Hallo Süße,
ich schreibe Dir mal in Stichpunkten auf, was zur Arbeitsaufnahme für Ausländer in der Türkei so alles erforderlich ist (um erstmal überhaupt eine Arbeitserlaubnis zu bekommen)- ist für mich ja inzwischen auch ein Thema:
- Ein Anforderungsschreiben für eine Arbeitserlaubnis, das an das Ministerium für Arbeit und Soziale Absicherung gerichtet ist,
- Antragsformular für ausländisches Personal (4 Ausfertigungen, mit Lichtbild, das innerhalb der letzten 6 Monate erstellt wurde undmit Originalunterlagen des Arbeitgebers und des ausländischen Personals)
- Im Falle, dass beide Originalunterschriften, die des Arbeitgebers und des ausländischen Personals, nicht vorhanden sind, der individuelle Vertrag, der zwischen beiden Parteien geschlossen wurde oder die Arbeitseinstellungsbescheinigung, die bestätigt, dass das Personal das Arbeitsangebot des Arbeitgebers akzeptirt hat oder deren beglaubigte Abschrift.
- notariell beglaubigte und ins Türkische übersetzte Passabschrift,
- notriell beglaubigte und ins Türkische übersetzte Diplomabschrift,
- bei Anträgen, die in der Türkei gestellt werden: gültigen Aufenthaltsausweis (die Dauer des Aufenthalts muss mindestens 6 Monate betragen und der Antrag muss zwingend innerhalb dieses Zeitraums gestellt werden)
- Lebenslauf
- wenn das Ministerium es für erforderlich erachtet, kann es zusätzlich zu obengenannten Unterlagen noch andere Unterlagen anfordern
Das solltest Du also schon alles im Vorfeld regeln. Was die Krankenversicherung angeht, würde ich mich auf jeden Fall privat versichern, da die Leistungen der staatlichen Krankenkasse (ich glaube, so heißt es dort

: ) sehr zu wünschen übrig lassen.
Ansonsten müßte ich nochmal in meinen Unterlagen "kramen", ob ich nochwas finde.
Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüße,
Sandra