
In den beiden vergangenen Jahren überraschte die Türkei beim ESC mit dem Sieg von Sertab Erener vor zwei Jahren und einem vierten Platz der Band Athena im vorigen Jahr in Istanbul. In diesem Jahr eine Jury aus Komponisten, Künstlern, Fan-Club-Mitgliedern und Beauftragten des Senders TRT die Sängerin Gülseren aus, um das Land am 21. Mai im Finale in Kiew zu vertreten. Sie wird den Titel "Rimi Rimi Ley" in türkischer Sprache vortragen. Sieben Songs, die von der Jury aus 136 Einsendungen ausgesucht wurden, standen an dem Vorentscheid-Abend zur Auswahl. Musikalische Amateure waren ausdrücklich zugelassen und alle Teilnehmer wurden dazu angehalten ausschließlich in ihrer Landessprache zu singen.
Sertab Erener zweifelte an den Erfolgschancen des Siegertitels. Laut esctoday.com äußerte sie sich gegenüber der türkischen Tageszeitung Hurriyet wie folgt zu der Auswahl: "Dieser Song wird uns nicht die Punkte bringen, die wir in den letzten zwei Jahren geholt haben" und fügte hinzu: "Gülseren ist ein laienhafter Name und ich habe nie zuvor von ihr gehört. Ich erwarte keine besonders professionelle Performance auf der Bühne." Ihrer Meinung nach sollte die Türkei weiterhin mit Titeln in englischer Sprache antreten. Als Reaktion auf diese Kritik wird "Rimi Rimi Ley" komplett neu abgemischt, es wurden vier verschiedene Remix-Versionen des Songs in Auftrag gegeben. Desweiteren hat sich die Sängerin in Profi-Hände begeben: diverse Choreographen und Kostüm-Designer arbeiten mit ihr an einer perfekten Performance.
Die in Paris lebende Gülseren muss sich nicht im Halbfinale qualifizieren. Nach dem vierten Platz der Skaband Athena beim ESC 2004 steigt sie am 21. Mai direkt ins Finale ein.
Der Song wurde von Erdinc Tunc und Göksan Arman geschrieben.
Die übrigen Teilnehmer des türkischen Vorentscheides:
Grup Ariana - Sen benim aşkımsın
Seçil Hüner - Rumuz andante
Nursel Efe - Tek isteğim
Barış - Yana Yana
Murat Türkücüoğlu - Saydam
Sedat Yüce - Yeniden
Was denkt ihr? Hat sie ne Chance?
Quellen: http://www.ndrtv.de
http://www.wikipedia.org
http://www.germany.ogae.net