Tag X - 12. September 1683
Die Türken vor Wien
1683 hallte ein Schreckensruf durch Europa: Die Türken stehen vor Wien! Seit 60 Tagen war die Kaiserstadt im Würgegriff osmanischer Truppen. Am 12. September war alles nur noch eine Frage von Stunden - die Zeit arbeitete jedoch zu Gunsten der Wiener.
Kara Mustafa, der Feldherr des Osmanen, drohte den Wienern - die Lage war verzweifelt. Die Wiener hungerten, ihre Brunnen waren verseucht, die Rote Ruhr wütete. Nur noch 4.000 Verteidiger standen auf den Mauern. Doch kapitulieren wollten sie nicht. Am 12. September 1683 war alles eine Frage von Stunden: Für Österreich und seine Verbündeten, die Heilige Liga, gab es an diesem Tag nur noch eine Möglichkeit: Angriff! Sonst war Wien verloren.
Mit 75.000 Mann wollten sie von den Wiener Höhen aus den Belagerungsring der Türken sprengen. Doch am Morgen dieses Tages war die Kavallerie des polnischen Königs Jan Sobieski noch immer nicht im Anmarsch durch den Wiener Wald. Niemand wusste: Kommen sie noch rechtzeitig, um die Schacht am Kahlen Berg zu Gunsten der Verbündeten zu wenden?
Aber auch für Kara Mustafa hieß es: Heute oder nie! Am selben Tag setzte er alles auf seine Mineure. Wenn es ihnen gelang, nur eine weitere Mine unter der Löbel-Bastei zu zünden, war Wien sturmreif. Und fiel Wien, dann stünde den Osmanen das Tor zum christlichen Abendland offen.
Die Geschichte hätte sich so ereignen können. Aber den Wienern gelang es, die Mine zu entschärfen und die polnische Reiterei kam noch zur rechten Zeit. Nach der siegreichen Schlacht am Kahlen Berg war die türkische Offensive auf dem europäischen Kontinent gestoppt.
Habsburg wurde zu einer der größten Landmächte Europas, Österreich zur Doppelmonarchie und zu einem Vielvölkerstaat, zweieinhalb Jahrhunderte lang - bis 1914.
Dokumentation von Christian Feyerabend (2005)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... 2009-02-14
Tv - 13.2. 2009 phoenix
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!