Hallo Ihr Lieben,
Icli Köfte kennt Ihr bestimmt alle...
Das ist ja so was von lecker...
Das Rezept dazu habe ich, ABER - hat jemand einen Tipp, wie man es schafft, dass der Bulgur rund ums Hackfleisch geschlossen bleibt.
Bei mir fliegt das nämlich immer alles auseinander....
Danke schon jetzt.
Liebe Grüße
Dodo
Icli Köfte - Tipps???
- Dodo
- Saftschubse
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.08.2005, 14:05
- Wohnort: Rastatt
- Lorin
- Türkei-Guru
- Beiträge: 5488
- Registriert: 19.05.2005, 12:19
- Lieblingsort: Istanbul
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Dodo, du sollst Bulgur mit Mehl mischen.. wie man es macht genau weiss ich nicht. Aber wenn mein Onkel aus der Türkei zurückkommt kann ich ihn fragen..
ps: Dein sms habe ich leider in Deutschland gelesen. Mor Ötesi frage ich jetzt meine kusine ob sie mitbringen kann. Sie ist am 17.09. wieder in Deutschland.
öptüm
Lorin
ps: Dein sms habe ich leider in Deutschland gelesen. Mor Ötesi frage ich jetzt meine kusine ob sie mitbringen kann. Sie ist am 17.09. wieder in Deutschland.
öptüm
Lorin
Hallo Bülbül,
ich habe in einem Rezept gelesen, man könnte Bulgur und Hackfleisch auch mit dem Knethaken der Küchenmaschine "lange, lange" kneten lassen.
Ich weiß nicht, ich habe es noch nicht ausprobiert.
@Dodo
um das Auseinanderfallen der Köfte zu vermeiden, sollte man die fertige Köfte in Mehl wälzen. (so las ich ..., also keine eigene Erfahrung)
Liebe Grüße
Anen
ich habe in einem Rezept gelesen, man könnte Bulgur und Hackfleisch auch mit dem Knethaken der Küchenmaschine "lange, lange" kneten lassen.
Ich weiß nicht, ich habe es noch nicht ausprobiert.
@Dodo
um das Auseinanderfallen der Köfte zu vermeiden, sollte man die fertige Köfte in Mehl wälzen. (so las ich ..., also keine eigene Erfahrung)
Liebe Grüße
Anen
Hallo anen,
mit einer Küchenmaschine habe ich es nie ausprobiert. Aber man muss den Teig lange kneten und immer wieder mit den Knöcheln nach unten zwingen. So habe ich es in Bitlis und auch in Gaziantep gesehen.
Die köfte wurden nicht mit Mehl versehen, sondern man muss ja dann die Dinger an einer Stelle öffnen, um sie zu füllen und wieder "zukleben".
mit einer Küchenmaschine habe ich es nie ausprobiert. Aber man muss den Teig lange kneten und immer wieder mit den Knöcheln nach unten zwingen. So habe ich es in Bitlis und auch in Gaziantep gesehen.
Die köfte wurden nicht mit Mehl versehen, sondern man muss ja dann die Dinger an einer Stelle öffnen, um sie zu füllen und wieder "zukleben".