Es ist die Suche nach einem Leben ohne Kompromisse: April (Kate Winslet) und Frank Wheeler (Leonardo DiCaprio) sind ein junges Paar mit grossen Plänen und Ambitionen. Sie sehen sich als Individualisten, die die prüden Gesellschaftskonventionen der 50er-Jahre infrage stellen. Als April schwanger wird, beschliesst das Ehepaar, sich in der ländlichen Umgebung von Connecticut niederzulassen. Doch schon bald erkennen die beiden, dass sie genau das Leben führen, das sie eigentlich zutiefst verachten. Frank arbeitet in einem zwar gut bezahlten, aber langweiligen Bürojob, und April fristet ein Dasein als Hausfrau mit der unerfüllten Hoffnung auf eine Schauspielkarriere. Mit einem Umzug nach Europa hoffen die Wheelers diesem Konstrukt aus Alltag und Selbsttäuschungen zu entkommen und bemerken nicht, dass die „Zeiten des Aufruhrs“ unaufhaltsam sind...
http://www.videotaxi.de/modules.php?nam ... VkQ=&art=2
DVD-Zeiten des Aufruhrs
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
- Levent
- Hoteldirektor
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26.09.2005, 17:26
Re: DVD-Zeiten des Aufruhrs
Der Film hat teilweise vernichtende Kritiken bekommen, aber einen Filmjunkie wie mich schreckt das nicht ab.
Was an der Story neu sein soll, erschließt sich mir nicht. Gut , die 50ziger Jahre waren sehr spießig und verlogen, aber es gab da immer ein paar Menschen , die sich gegen Konventionen stemmten.
April ist von Anfang an eine Träumerin. Ich habe mich gefragt, warum sie überhaupt Kinder bekam, wenn die Selbstverwirklichung an erste Stelle stand. Frank begibt sich erstmal ins dasselbe revolutionäre Fahrwasser wie seine Frau, sie sind jung, dynamisch und wollen die Welt verändern.
Die Realiätäten des Lebens holen sie ein: Kinder, Miete ect...der dröge Alltag eben.
Damit kommt aber die progressive April nicht klar und flippt aus; Paris in weiter Ferne.
Frank Wheeler ist zu einem perfekten Spießer mutiert, seine eigene Karriere ist ihm wichtiger, als ein Umzug nach Paris.
Fazit: Ein normaler Film über eine stinknormale Familie mit Konflikten mit einem dramatischen Ende.
Was an der Story neu sein soll, erschließt sich mir nicht. Gut , die 50ziger Jahre waren sehr spießig und verlogen, aber es gab da immer ein paar Menschen , die sich gegen Konventionen stemmten.
April ist von Anfang an eine Träumerin. Ich habe mich gefragt, warum sie überhaupt Kinder bekam, wenn die Selbstverwirklichung an erste Stelle stand. Frank begibt sich erstmal ins dasselbe revolutionäre Fahrwasser wie seine Frau, sie sind jung, dynamisch und wollen die Welt verändern.
Die Realiätäten des Lebens holen sie ein: Kinder, Miete ect...der dröge Alltag eben.
Damit kommt aber die progressive April nicht klar und flippt aus; Paris in weiter Ferne.
Frank Wheeler ist zu einem perfekten Spießer mutiert, seine eigene Karriere ist ihm wichtiger, als ein Umzug nach Paris.
Fazit: Ein normaler Film über eine stinknormale Familie mit Konflikten mit einem dramatischen Ende.
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Re: DVD-Zeiten des Aufruhrs
Also mein Film war das nicht, ich fand ihn langweilig und das Ende war auch total bescheiden. Gut das ich ihn alleine geguckt habe, denn Männe wäre raus gegangen dann.
- Cerkes
- Admin
- Beiträge: 6870
- Registriert: 05.08.2004, 17:49
- Lieblingsort: Selcuk, Izmir, Fethiye
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: DVD-Zeiten des Aufruhrs
Was nen SCH.... SSS Movie! 

Liebe Grüße
Cerkes
Du möchtest gerne meine Projekte unterstützen? Das kannst du gerne hier tun! - Es gibt immer eine Steigerung...
Cerkes
Du möchtest gerne meine Projekte unterstützen? Das kannst du gerne hier tun! - Es gibt immer eine Steigerung...