Türkisches Rechturteil !!

Papierkrieg! Hier werden Informationen und Erfahrungen mit der türkischen Bürokratie gesammelt!
Antworten
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Türkisches Rechturteil !!

Beitrag von Smilie »

Hallo ihr Lieben,

Wie einige von euch ja vielleicht schon wissen war ich bereits mit einem Türken verheiratet.
Geheiratet haben wir 1995 Standesamt in Deutschlandund die Scheidung war 1998
Mein Ex hat kurz nach unserer Scheidung wieder geheiratet am Türkischen Konsulat und zwar so als ob er vorher nie verheiratet gewesen wäre, denn was ich bis vor kurzem nicht wusste hat mein Ex usere Ehe nicht gemeldet .
Da ich in der Türkei Heiraten möchte bräuchte ich ein Türkisches rechtsurteil , ich habe aber nur ein rechtskräfiges Deutsches Scheidungsurteil.
Das Konsulat hat mir eine Bestätigung geschrieben das die Ehe nicht gemeldet wurde.
Kann mir vielleicht jemand von euch sagen was ich jetzt tun kann ,muss ich denn wirklich die Ehe nachmelden um an ein Türkisches Anerkanntes rechtsurteil zu kommen oder reicht mir die Bestätigung vom Konsulat das die Ehe nicht gemeldet wurde ?

Ich wäre über jeden Tip oder Kontaktadressen froh

Ganz Liebe Grüße

Ela
Korinthe
Tourist
Tourist
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2005, 15:32
Wohnort: Berlin/RFA

Deine Staatsangehörigkeit?

Beitrag von Korinthe »

Hallo Ela

Welche Staatsangehörigkeit hast Du denn?

Und wer hat Dir die Info gegeben, dass Du ein türkisches Scheidungsurteil brauchst? Das kommt mir sehr eigenartig vor ...

Gruß
Korinthe
Suche Kontakt zu Deutschen/deutsch-sprachigen in und um Samsun (T)
Benutzeravatar
Jula
Pilot
Pilot
Beiträge: 364
Registriert: 02.11.2004, 14:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Jula »

Also, ich finde das auch merkwürdig.

Wenn ihr in Deutschland geheiratet habt und auch hier geschieden wurdet
muss doch eigentlich alles klar sein, oder?

Vielleicht muss das deutsche Scheidungsurteil nur von irgendeiner offiziellen Stelle ins türkische übersetzt werden?

Ich würde mal ganz offiziell (also Brief!) beim türkischen Konsulat nachfragen.

Viele Grüße
Jula

PS: Was ist denn dann mit deinem Ex? Ist der überhaupt verheiratet oder lebt er in "wilder Ehe"?
Nimm doch sonst einfach deinen Mädchennamen wieder an, dann merkt auch keiner, dass du schonmal verheiratet warst :wink: .
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Smilie »

Hallo Ihr zwei,
also es ist so , da ich mit einem Türken verheiratet war und wieder einen Türkischen Staatsbürger Heiraten möchte brauche ich egal wo ich Heirate in Deutschland oder in der Türkei ein anerkanntes Rechtsurteil.
Würde ich z.b einen deutschen Heiraten würde ich dieses nicht brauchen!!!
Ich bin Rechtlich in Deutschland geschieden aber dieses Scheidungsurteil ist in der Türkei noch nicht anerkannt .
In der Türkei gilt man dann noch als verheiratet!!!
LG
Ela
Korinthe
Tourist
Tourist
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2005, 15:32
Wohnort: Berlin/RFA

@Jula & Ela

Beitrag von Korinthe »

@Jula

mit dem Vorschlag, "einfach" den Geburtsnamen wieder anzunehmen ist eh so eine Sache, da sich die Verheiratung/Scheidung aus der Abstimmungsurkunde/Ehefähigkeitsbescheinigung ergeben wird.

@ela
Ich habe leider ein etwas anderes (aber nicht einfacheres) Problem und möchte Dich darauf hinweisen, dass Du wie gesagt eine Ehefähigkeitsbescheinigung brauchst, um in T zu heiraten. Hierfür brauchst Du auch Unterlagen Deines Freundes!!!
Erste gute Infos gibt die Internetseite des Standesamts Berlin-Mitte. Falls Du Dich diesbezüglich noch nicht informiert hast, hilft es Dir vielleicht als erste Orientierung.

http://www.berlin.de/ba-mitte/index_465_de.html

natürlich solltest Du noch bei Deinem Standesamt anrufen

Im übrigen ist mir zwischenzeitlich klar, dass Deine "deutsche" Scheidung in T anerkannt werden muss - umgekehrt (mein Problem) ist das nämlich auch so und Behörden sind da irgendwie weltweit gleich kompliziert ...
Suche Kontakt zu Deutschen/deutsch-sprachigen in und um Samsun (T)
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Smilie »

Hallo Korinthe,

Wenn ich in Mai runterfliege werde ich versuchen mein Deutsches Scheidungsurteil Anerkennen zu lassen!

Das Problem ist aber das mein Ex die unsere damalige Ehe nicht gemeldet hat und da könnte es Probleme geben , vielleicht muss ich unsere Ehe nachmelden und mich dann scheiden lassen bzw mein Deutsches scheidungsurteil anerkennen lassen !
Mein Exmann ist ja wieder verheiratet und auf Ihn kommt jetzt viel Ärger zu da er in der Türkei jetzt als 2x verheiratet gilt .Die vom Konsulat haben zu mir gesagt das seine zweite Ehe annuliert wird da es sich hier um Bigamie handeln würde da er seine erste Ehe mit mir verschwiegen hat und genauso wie ich jetzt ein anerkanntes Scheidungsurteil benötigt hätte !

Ich bin gespannt was im Mai auf mich zukommt aber ich werde für mein recht kämpfen .

@Korinthe
Wie kann Dein Schatz seine Türkische Scheidung in Deutschland anerkennen lassen ?????

Bis bald
Lg Ela


PS: Ach übrigens ich bin deutsche ,Du hattest mich ja gefragt !!
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen
.

Bild
Korinthe
Tourist
Tourist
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2005, 15:32
Wohnort: Berlin/RFA

Beitrag von Korinthe »

Hi Ela

na die Anerkenung einer türkischen Scheidung in Deutschland ist vom Ablauf her relativ klar. Hatte gestern dazu ein separates Posting abgesondern hier im Bereich "Amtliches".

"Schwierig"gestaltet sich aber das Antragsformular - hier sind auch Angaben zu dem Ex-Partner zu machen und vor allem auch eine beglaubigte Kopie dessen "Personalausweise/Reispasses" beizufügen ...

Das finde ich schon den Hammer! Ich meine, so Ex (egal ob männlich oder weiblich) sind ja häufig nicht so "willig", kooperativ zu sein ...
Suche Kontakt zu Deutschen/deutsch-sprachigen in und um Samsun (T)
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Smilie »

-------------------------------------------------------------------------------------
Schwierig"gestaltet sich aber das Antragsformular - hier sind auch Angaben zu dem Ex-Partner zu machen und vor allem auch eine beglaubigte Kopie dessen "Personalausweise/Reispasses" beizufügen ...
--------------------------------------------------------------------------------------

Das könnte wirklich schwierig sein denn viele gehen ja nicht im Guten auseinander !!
Brauch ich das für die Anerkennung in der Türkei auch denn ich habe gelesen das ich für die Anerkennung folgendes brauche :

-Rechtskräftiges Scheidungsurteil

-Und das Stammbuch (Die Papiere der Ehe )

Ich hoffe ich krieg das hin

Wie wollt Ihr das machen schon irgendwelche pläne ??

LG
Ela
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen
.

Bild
Korinthe
Tourist
Tourist
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2005, 15:32
Wohnort: Berlin/RFA

Beitrag von Korinthe »

rechtskräftiges deutsches Scheidungsurteil hast Du ja

Stammbuch? Nicht Familienbuch?!?!?!
Letztes müsstest Du ja in Deutschland bei dem Standesamt bekommen, an dessen Wohnsitz ihr in Deutschland zuletzt den gemeinsamen Wohnsitz hattet

Hattest Du schon beim türkischen Konsulat angerufen?

Ich hatte denen ne email geschickt und die haben mich dann um Anruf gebeten - das ging erst mal ganz gut um grundsätzliche Infos zu bekommen.

Wie wir das alles machen, weiss ich noch nicht so im Detail. Mein Süsser muss jetzt erst mal das Scheidungsurteil organisieren, was er laut seiner Auskunft nicht ausgehändigt bekommen hat (:?: na ich glaubs ihm schon, finde es aber dennoch eigenartig) und dann werden wir in Ruhe einen Schritt nach dem anderen angehen. De facto haben wir es nicht so eilig, nur wir hatten uns es so schön vorgestellt, im Sommer zu heiraten.

Ansonsten was die deutschen Behörden angeht: wenn die mir zu dumm kommen, werden wir einen spezialierten Anwalt beauftragen. Derer gibts ja in Berlin zu Genüge und ausserdem kennen die auch immer Recht git die zuständigen Beamten in den einschlägigen Behörden. Ist echt nen Vorteil in Berlin!!!
Kostet dann zwar Geld, aber wenn man sich dafür Nerven ersparen kann ...
Suche Kontakt zu Deutschen/deutsch-sprachigen in und um Samsun (T)
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Smilie »

@korinthe

Ich habe einen Rechtsanwalt eine mail geschrieben und in meine Situation geschildert heute kam diese mail zurück


wir bedanken uns zunächst für Ihre Anfrage.

In Ihrem Fall ist es notwendig, dass Sie zusammen mit einer internationalen
Heiratsurkunde im Generalkonsulat vorsprechen und Ihre Eheschließung
mitteilen.

Danach muss das Scheidungsanerkennungsverfahren in der Türkei durchgeführt
werden. Hierfür stehen wir gerne mit unseren Co-Anwälten in der Türkei zur
Verfügung.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.500,00 EUR. Darin nicht enthalten sind
die Kosten für die Übersetzung des deutschen Scheidungsurteils in die
türkische Sprache.


Sollte Ihr geschiedener Ehemann ebenfalls bereits sein ,einem
türkischenKollegen eine Prozessvollmacht zu erteilen, so kann das
Anerkennungsverfahren innerhalb weniger Woche durchgeführt werden.

Wir bitten um Ihre Rückmeldung, falls Sie uns mit der Durchführung des
Anerkennungsverfahrens beauftragen möchten. In diesem Fall bitten wir Sie,
uns Ihre kompletten Kontaktdaten mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüssen

Werde mich jetzt dran hängen und erstmal versuchen die Ehe am Konsulat nachzumelden.
Das komische ist das meine Freundin ohne Anwalt und ohne Ex- Mann
das Deutsche Scheidungsurteil in der Türkei anerkennen lassen konnte.
Der einzige Unterschied bei Ihr war das die Ehe gemeldet war !!

Naja man wird sehen ........

LG
Ela
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen
.

Bild
Korinthe
Tourist
Tourist
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2005, 15:32
Wohnort: Berlin/RFA

Beitrag von Korinthe »

Ist alles ganz schön kompliziert, aber das wird schon - bei Dir und bei mir.
Ich glaube, man muss einfach nur mit ausreichenden Nerven ausgerüstet sein ...

Drücke Dir die Daumen!
Suche Kontakt zu Deutschen/deutsch-sprachigen in und um Samsun (T)
Gast

anwalt

Beitrag von Gast »

hallo an alle,

für solche Probleme und für weitere Hilfestellung kenne ich einen
Top-Anwalt in der Türkei, der sicher gut beraten und weiterhelfen kann

*nur als info*

lg
Smilie
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1377
Registriert: 10.12.2004, 05:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Smilie »

Hallo,

wie einige von euch ja bereits wissen hab ich am 20.05.2005 in der Türkei Geheiratet . Ich hatte ja grosse Angst das es schwierigkeiten geben könnte aber es dem war nicht so .
Es gab überhaupt keinen Probleme ich hab mein EFZ und meine Abstammungsurkunde abgeben und mein Deutsches Scheidungsurteil abgegben und dies nich mal auf Türkisch übersetzen lassen müssen , das letzte was wir dann noch brauchten war der Bluttest .
Der Standesbeamte hat im Computer nachgeschaut und mir gesagt das einer Heirat nichts im wege stehen würde da ich in der türkei nie verheiratet gewesen wäre da meine damalige Ehe nicht in der Türkei nicht gemeldet worden ist, er könne nur die neue Ehe meines Ex sehen aber von mir sei nichts bekannt , ich hatte erst grosse Zweifel das ich irgendwelche Probleme in nachhinein bekommen könnte da ich ja schon mal mit einem türken verheiratet gewesen bin aber der Standesbeamte meinte das wenn einer Ärger bekommen würde wäre das mein Ex , und das wir auch später die damalige Ehe nachmelden können und die Scheidung anerkennen lassen können ,und um mich zu beruhigen hatte er alte Akten ausgekrammt und sie mir gezeigt wo genau die selbe Situation war .
Ich hoffe das es jetzt keine Problem mit der Deutschen Botschaft in Izmir gibt zwecks der Familienzusammenührung

Ich werd euch auf jedenfall Berichten

LG
Ela

@zara vielleicht komm ich auf den Anwalt von Dir ja nochmal zurück , doch ich hoffe doch das ich keinen Anwalt mehr benötige ,woher kennst Du denn Anwalt ??
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen
.

Bild
Antworten