FLIEGEN - Flugverbot für Onur Air teilweise aufgehoben

Film, Fernsehen, Bücher und anderen Medien.
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Antworten
Gast

FLIEGEN - Flugverbot für Onur Air teilweise aufgehoben

Beitrag von Gast »

Luftfahrt-Bundesamt macht Auflagen
Flugverbot für Onur Air teilweise aufgehoben

Nach knapp zweiwöchigem Flugverbot hat das Luftfahrt-Bundesamt der türkischen Fluggesellschaft Onur Air wieder Starts und Landungen in Deutschland erlaubt - zunächst jedoch nur befristet und unter Auflagen. Bis Sonntag dürften die Flugzeuge der türkischen Billiglinie zweimal täglich den Düsseldorfer Flughafen ansteuern, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Jede Maschine werde vor dem Start und nach der Landung genau untersucht.
Wenn bis Sonntag keine neuen Beanstandungen vorliegen, werden die Einflugrechte laut Ministerium wieder vollständig hergestellt, möglicherweise bereits am Montag. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe habe dies mit seinem türkischen Amtskollegen Binali Yildirim am Rande einer Konferenz in Moskau besprochen.

Neben Deutschland hatten auch Frankreich, Belgien, die Schweiz und die Niederlande wegen Sicherheitsmängeln Einflugverbote verhängt. Auch dort gaben die Behörden zunächst wieder grünes Licht. Um welche Mängel es sich bei Onur Air handelte, war bislang nur Gegenstand von Spekulationen. Das Luftfahrt-Bundesamt nannte hierzu bislang keine Details.
Onur Air muss Schadensersatzforderungen fürchten

Onur Air verfügt über zwei Dutzend Flugzeuge und flog bisher fast alle großen deutschen Flughäfen an. Die Fluggesellschaft steht bei zahlreichen Reiseveranstaltern unter Vertrag. Am Pfingstwochenende waren weit mehr als 10.000 Urlauber vom Ausfall der Onur-Air-Flüge betroffen, davon allein 2000 in Deutschland. Allerdings hatten die Reiseveranstalter Ersatzkapazitäten zur Verfügung gestellt. Auf Onur Air kommen nun möglicherweise Schadensersatzforderungen der Reiseveranstalter für die Zusatzkosten zu. Offen ist auch, ob alle Veranstalter nach dem Flugverbot ihre bisherigen Verträge für die Sommersaison aufrechterhalten.


Quelle:Tagesschau
Antworten