....und nochmal ein kleines Rezept mit Schafskäse.......
Schafskäse-Taschen
für 8 Personen
Erklärung zur Mengenangabe: mit Glas/Gläser sind so normale Wassergläser oder Limonadegläser gemeint, locker gefüllt bis zum Rand
Man nehme:
3 Gläser Mehl
1/2 Packung Margarine (=250g)
1/2 Glas Sonnenblumenöl
1 Glas weißen Joghurt
(kann auch fettarm sein)
1 Teelöffel Hausnatron
1 Ei
( bitte trennen in Eiweiß und Eigelb!)
1 Teelöffel Salz
für die Füllung:
1 Glas Schafskäse / Feta
1 Bund frische Petersilie
(kann auch getrocknete sein)
zum Bestreuen:
Sesamkörner und Schwarzkümmel desweiteren:
Backpapier und ein/zwei Backbleche
Die Margarine, das Öl, den Joghurt, das Salz, das Hausnatron, das Mehl und das Eiweiß miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten (der Teig muß von der Konsistenz her, genauso weich sein wie ein Ohrläppchen und sollte nicht zu sehr an den Händen kleben bleiben - wenn er es doch tut, noch einbischen Mehl dazu geben! - aber aufpassen:
Nicht das er zu trocken wird - denkt an die Ohrläppchenprobe ;o)))
Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Sollte der Teig immer noch einbischen kleben, macht das nichts, denn nach der Stunde Wartezeit gibt sich das.
In der Zwischenzeit den Schafskäse/Feta mit der Gabel oder mit der Hand zerbröseln und mit der kleingeschnittenen bzw. getrockneten Petersilie vermischen.
Nach der Stunde Wartezeit aus dem Teig Hühnerei große Bällchen formen. Mit den Händen auf einer glatten und sauberen Oberfläche kleine Fladen daraus machen (Durchmesser ca. 15cm - nur so als Richtlinie für Euch), auf die eine Hälfte ca. einen Esslöffel von der Käsemischung geben und die andere Hälfte drüberklappen, so daß sich ein Halbmond ergibt, bzw. eine Tasche. Den Rand der Tasche mit den Fingern festdrücken und auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech legen.
Sobald man alle Bällchen so verarbeitet und nach der Reihe nebeneinander mit ca. 2-3 cm Abstand auf das Blech gelegt hat, werden sie noch mit dem Eigelb bestrichen und mit dem Sesam und dem Schwarzkümmel bestreut.
Ofen gut vorheizen!!!!
Dann bei 180 Grad Celsius solange backen, bis sie schön goldbraun bis karamelbraun aussehen.
Man kann sie warm essen oder auch später kalt - sie schmecken echt immer lecker!
Leider auch noch nicht selber ausprobiert......
Schafskäsetaschen
- Antonia
- Hoteldirektor
- Beiträge: 1206
- Registriert: 21.11.2004, 17:47
- Wohnort: Side
- Kontaktdaten:
Schafskäsetaschen
Die Liebe ist kein Schmerz,ich seh´es aus Gründen:Verschenkt man sein Herz,um Schmerz zu empfinden?