KAZANDIBI - ANGEBRANNTER TOPFBODEN
1l Milch
150g Zucker
160g Reismehl
1 Vanilleschote
30g Butter
40g Puderzucker
1Esslöffel Rosenwasser
2Teelöffel Zimt
Mark aus der Vanilleschote kratzen, mit dem Reismehl und dem Zucker vermischen. Milch in einen Topf giessen und die Vanille-Reismehl-Zucker-Mischung in die Milch rühren. Leere Schote hinzufügen und unter ständigem Rühren erhitzen. 2-3 Minuten aufkochen lassen, Vanilleschote entfernen und Pudding beiseite stellen.
Eine flache, unbeschichtete Form mit dickem Boden (ca. 26 cm Durchmesser) -MEIN TIPP: AM BESTEN ETWAS DURCHSICHTIGES. ICH NEHM EINE AUFLAUFFORM AUS GLAS - gründlich mit Butter einstreichen und gleichmässig mit dem Puderzucker bestreuen. Pudding hineingeben und glattstreichen.
Die grosse Herdplatte stark erhitzen, Form daraufstellen und auf mittlere Stufe herunterschalten. Nach wenigen Minuten beginnt der Puderzucker auf dem Boden zu karamellisieren. Wer sowie ich eine durchsichtige Form verwendet, kann sehen, wann es fertig ist - nämlich wenn der Boden schön karamell-braun wird. Wer keine durchsichtige Form hat, muss sich auf seinen Geruchsinn verlassen und so lange warten, bis es nach Karamell duftet (5-10 Minuten). Falls die Form grösser ist als die Herdplatte (so wie bei mir), nach ein paar Minuten verschieben, damit auch die ganze Fläche karamellisiert wird.
Danach Pudding in der Form abkühlen lassen.
Pudding in Stücke schneiden und mit einem Torten- oder Pfannenheber vorsichtig aus der Form heben und auf ein Desserteller stürzen (karamellisierte Seite nach oben). Mit Rosenwasser beträufeln und mit Zimt bestreuen. Wenn ihr kein Rosenwasser habt, halb so schlimm, nur mit Zimt schmeckt es auch.
Hört sich schlimmer an als es ist. Mit durchsichtiger Form gelingt es sehr leicht.
LG, Jasmine