Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
wenn ich mit meiner "weißen Massai" fertig bin , dann muss ich mir unbedingt dieses Buch anschaffen.
Hatice Akyün erzählt mit viel Witz und Esprit über die Eigenarten der Deutschen und Türken. Sehr amüsant :lol: .
Hab es aber erstmal auf meine imaginäre "Anschaffungsliste" gesetzt, weil ich noch sieben (!!) ungelesene Bücher zu Hause rumliegen habe, die dringend mal abgearbeitet werden müssen... :shock:
Aber ich bin guter Dinge, habe dieses WE sturmfreie Bude und werde es mir bei dem Wetter mit besagten Büchern zu Hause gemütlich machen...
Hiiii, das Buch hat mir sehr gut gefallen.. Die Name und Autorin habe ich mir notiert... Nach der Arbeit, suche ich mir dieses Buch.. Wer weiss vielleicht hat sie andere Bücher auch.. Danke Ela für den Tip
Hallo Ela,
danke für den Buchtipp, das hört sich nach viel Schmunzeln an!
Da wir nach unserem Urlaub heute dringend den neuen "Potter" bsorgen müssen, werde ich mir den "Hans" gleich mitnehmen
... hat die Autorin angeblich noch nicht gefunden, aber eins ist ihr gelungen: heitere Literatur zum Thema Türken & Deutsche. "Gelungene Integration" ist zum Glück längst Realität geworden, wenn auch Kopftuchfragen und zwangsverheirateten Mädchen in den Medien leider mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Ich wollte den Buch-Tipp auch grad reinstellen, aber da ist er ja schon :-)
Ich habe das Buch zwar noch (!!) nicht gelesen, aber ich hab vor ein paar Tagen ein Interview mit der Autorin über dieses Buch im TV gesehen.
Sie hat übrigens genau das selbe gesagt wie Nirak: Dass sie mal zeigen will, wie es AUCH geht und wie es VIELMALS geht. Weil es sonst immer nur die Schreckensnachrichten über unterdrückte Frauen in die Medien schaffen.
Die Autorin ist eine selbstbewusste, hübsche junge Frau und das Interview zu verfolgen, hat grossen Spass gemacht. Jetzt bin ich umsomehr auf das Buch gespannt.
Hallo,
hab es schon vor längerer Zeit gelesen, hier eine kleine Besprechung:
Aus dem Bereich der Unterhaltungsliteratur ist das Buch "einmal Hans mit scharfer Soße" von Hatice Akyün zu empfehlen.
Eine lustige Geschichte erzählt von einer deutsch-türkischen Journalistin, die liebevoll-witzig über ihre Familie und die manchmal verzwickten und sehr menschlichen Zusammenhänge schreibt.
Es stellt sich bisweilen die Frage, ob es sich tatsächlich um autobiographische Erlebnisse handelt oder der momentane "Literatur-Türkei-Boom" bedient werden soll.
Aber für einen vergnügten Lesenachmittag ist das Buch unbedingt geeignet. Einmal Hans mit scharfer Soße, von Hatice Akyün, Verlag Goldmann,
ISBN 3-442-31094-6
Oh dieses Buch ist sooo schön. Ich habe mich herlich amüsiert. Habe es schon vor einiger Zeit gelesen.
Liebe Grüße
Kathrin
Behutsam setze ich meine Schritte in ein unbekanntes Land, und meine Spur wird Freundschaft sein. So fasse ich die Wunder mit dem Herzen und erkenne im Heute das Morgen. Die Zukunft beginnt jetzt.
Ihr macht mich ja richtig neugierig! Eine Bekannte von mir hat das Buch auch und sie ist total begeistert - ich glaube, ich werde es mir zumindest mal ausleihen. Späterer Kauf nicht ausgeschlossen
Endlich halte ich das Buch in meinen Händen! Habe´s gerade gekauft und werde nachher anfangen zu lesen! Freue mich schon. Werde euch dann berichten, wie´s mir gefallen hat!!!
Liebe Grüße!
Sarah!!!!
Manchmal hasst man den Menschen, den man am meisten liebt, weil er der Einzige ist, der einem wirklich weh tun kann.
So, ich hab´s durch und kann´s nur weiterempfehlen!!!!!!! Es ist wirklich SEHR lustig und manchmal habe ich mich gebogen vor Lachen! :lol: :lol: :lol: Mustafa hat mir besonders gut gefallen und man konnte die einzelnen Figuren leibhaft vor sich sehen! Das Buch ist sehr lebhaft und unterhaltsam geschrieben! Auch Lernen konnte man ein paar Sachen! Aber bei unseren Türkei-Freaks hier war das eigentlich alles nichts Neues!
Liebe Grüße!
Sarah!!!!
Manchmal hasst man den Menschen, den man am meisten liebt, weil er der Einzige ist, der einem wirklich weh tun kann.
Das Buch ist immer noch gebunden.. Ich habe es aber gelesen Meine Freundin war im Flohmakt und weiss dass ich davon schwerme. Sie hat es gesehen, an mich gedacht und gekauft Nur ein Tag hat es gedauert bis ich es gelesen habe.. Schade dass es fertig ist Ich warte jetzt andere Bücher von Hatice Akyün
LG
Lorin
Eğer bir dış etken seni üzerse,
Duyduğun acı, o şeyin kendisinden değil,
Senin ona verdiğin değerden geliyordur.
Onu da her an ortadan kaldırma gücün vardır.
"Markus Aunelius"
Hab das Buch grad zuende gelesen und kann es nur wärmstens empfehlen,es macht richtig Spaß es zu lesen. An manchen Stellen hab ich mich gekringelt vor lachen
Ich müßte ab und an meine eigenen Beiträge in dieser Rubrik lesen
Ich habe mir das Buch neulich gekauft, es kam mir so merkwürdig vertraut vor...ich leide an Alzheimer in so jungen Jahren schon