Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
12.09. Mittwoch
Morgens um 04:00 Uhr klingelte der Wecker, ich stand schon mal auf und wusch mir die Haare während mein Schatz noch 30 Minuten länger schlafen durfte. Gegen 05:00 Uhr fuhren wir dann endlich los, ich schlief dann später im Auto noch ein wenig.
Gegen 11:30 Uhr waren wir dann endlich in unserer Unterkunft in Ernst an. Ernst ist ein kleiner Ort. ca. 5 Km entfernt von Cochem. Wir packten aus, machten uns frisch und schon ging es los nach Cochem auf den Aussichtspunkt mit der Seilbahn, da gab es dann den ersten Federweisen, hm lecker, aber man hat auch gleich den Ausblick mitgezahlt, leider.
Danach sind wir dann noch durch Cochem geschlendert und haben das ein oder andere gekauft.
Danach ging es nach Zell wo wir die erste Weinprobe am helligsten Tag hatten und der Wein war seeeeeeeeeeeehr lecker und wir haben einige Flaschen da gekauft. Natürlich von der Spezialität „Zeller-Schwarze-Katz“. Mein Schatz musste ja fahren, also hat er immer nur kurz probiert und ich habe den Rest getrunken ;-)
Danach ging es nach Beilstein, wir wollten da eigentlich zur Burg hoch, aber als wir es endlich gefunden hatten wo es lang ging und wir dann auch endlich oben waren, war schon zu, na toll, also noch mal da hoch, mist. Der Weg war so steil und danach hätte ich nichts gegen ein Sauerstoffzelt gehabt *grins*
Abends waren wir dann in unserer Pension essen gewesen und danach waren wir in einem 100 Jahre alten Gewölbekeller Weinchen trinken und da hat es uns so gut gefallen und hat uns der Wein so gut geschmeckt das wir dann fast jeden Tag da waren.
13.09. Donnerstag
Heute ging es noch mal nach Beilstein, aber diesmal war die Burg ja offen, waren ja gleich nach dem Frühstück da gewesen. Es war eine klasse Aussicht von der Metternich Ruine/Burg auf die Mosel und ich bin froh diesen Weg noch mal gegangen zu sein.
Wir fuhren dann auch gleich zur nächsten Burg, die Burg Arras und da war ich kurz davor auf zu geben, meine Knie taten weh und ich wollte nicht mehr weiter, ich konnte nicht mehr, der Weg war einfach super steil und lang, aber ich habe es geschafft und bin stolz darauf. Mein armer Schatz musste ganz schön leiden, er hat gesagt ich habe geschimpft wie ein Rohrspatz. ;-) Die Burg war ganz nett, aber muss man nicht noch mal hoch, ein Teil davon ist ein Hotel.
Da wir Kröver Nacktarsch probieren wollten, ging es also danach nach Kröv und haben da mal wieder eine Weinprobe gemacht, aber bei dem Weinhändler war er nicht so gut und wir kauften nur 3 „Zwangs-Flaschen“.
Und schon ging es weiter nach Traben-Trabach wo wir dann in Trabach auch was gegessen haben. Aber mein Schatz und ich haben beschlossen das man da auch nicht noch mal hin muss, ist ganz nett anzusehen, aber auch nur Trabach, Traben war eigentlich gar nichts.
Also ging es weiter nach Bernkastle Kues, wo wir uns für Bernkastle entschlossen haben und waren total begeistert von dieser schönen Stadt, einfach nur schön, viele alte Fachwerkhäuser.
Da wir von Bernkastle eine Ruine gesehen haben, beschlossen wir diese zu suchen und haben sie auch gefunden, nur leider war es ein Restaurant und hatte schon geschlossen, es war übrigens die Ruine Landshut. Wir schossen ein paar Fotos und machten uns auf dem Weg in unsere Pension.
Abends gingen wir in der Mosella (Fleischerei) essen und da hat es auch wir vor 6 Jahren auch schon sehr lecker geschmeckt, wir beschlossen aber, den Abend im Gewölbekeller ausklingen zu lassen, der Wein schmeckte immer noch *doppelgrins* Es wurden an diesem Abend nämlich 2 Flaschen und je eine kleine Karaffe.
Wir setzten uns dann noch ein wenig auf den Balkon bei uns und dann ging es aber auch in die Federn.
14.09. Freitag
Heute beschlossen wir wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren, also ging es an den Rhein nach Andernach, wobei es uns da nicht gefallen hat und wir weiter nach Bad Neuen Ahr gefahren sind. Aber auch da hat es uns nicht so gut gefallen, aber da bekam ich dann schon mein Geburtstagsgeschenk von meinem Schatz, ein paar Silber Creolen.
Als wir dann in Ahrweiler gelandet sind, sind wir ein bisschen da spazieren gegangen und da hat es uns gut gefallen, wir waren von der alten Stadtmauer eingekreist, es war richtig schön da.
Es ging dann weiter nach Altenahr wo wir mit der Seilbahn hochgefahren sind und ich gestorben bin, denn es waren 180 Höhenmeter. Aber die Aussicht war klasse, aber noch mal nein Danke, ohne mich, mir war das dann doch etwas zu hoch.
Wir wollten dann eigentlich in die Traube (unsere Pension) zurück, aber wir fuhren dann an einer Stelle vorbei wo es extrem laut war und viele Autos standen, also hielten wir da noch mal an und standen auf einmal an einer Stelle vom Nürburgring, an der Südschleife und da war gerade ein Rennen was wir uns noch etwas anguckten. Wir haben dann auch gleich einen Unfall gesehen, der eine kam zu schnell um die Kurve und drehte sich Filmreif.
Abends wollten wir dann nach dem wir in der Traube gegessen haben unseren alten Weinhändler besuchen und da ein Weinprobe machen, was wir auch taten, aber danach auch gleich bereuten, denn die Bedienung war schlecht und der Wein auch. Da unser Gewölbekeller heute zu sein sollte, guckten wir nach einer neuen Straußwirtschaft, der Wein schmeckte da auch, aber nicht so gut wie im Gewölbekeller.
15.09. Samstag
Da morgen ja zu ist, haben wir heute erst mal überall eingekauft, bei der Mosella haben wir dann Wurst und Schinken gekauft und im Gewölbekeller Wein ohne Ende. Der Sohn wollte gerade den Wein zum gären bringen und ich durfte zu gucken und er erklärte mir auch gleich noch einiges zum Wein, war sehr interessant. Wir machten dann noch mal schnell eine kleine Weinprobe, denn wir hatten Rotwein vergessen zu probieren, also mussten wir das noch schnell nach holen.
Und dann ging es weiter nach Mayen, aber das Schiefermuseum war uns dann doch zu euer gewesen und wir sind nur ein wenig durch Mayen gelaufen und dann auch schon weiter nach Schloß ehemals Wehr-Burg Bürresheim, was aber leider nicht so einfach zu finden war, denn es war sehr schlecht ausgeschildert gewesen.
Wir mussten dann ca. 45 Minuten bis zur nächsten Führung waren, aber das hatte sich gelohnt gehabt, denn die Möbel die da drin standen, waren die Original Möbel von den Besitzern von damals gewesen und das ist sehr selten. Nochmalerweise werden die Möbel von überall her besorgt, aber da waren es die Original Möbel, der Typ der erklärt hat war nicht gut, aber egal, interessant war es trotzdem. Die Führung haben wir auch nur mit 2 anderen Pärchen gemacht.
Nun wollten wir noch zu der Nürburg Ruine fahren, denn die hatten wir gestern von weitem aus schon gesehen. Von der Ruine war leider nicht mehr viel da, aber von dem Bergfried aus konnte man die Nordshleife vom Nürburgring sehen und das war natürlich klasse, denn es war wieder ein Rennen gewesen.
Mein Schatz und ich haben uns den ganzen Tag gestritten ob es nun gestern die Süd oder Nordschleife war und ich meinte die ganze Zeit Südschleife und das bestätigte dann auch die Kellnerin die wir fragten ob es hier die Nord oder Südschleife ist und da es die Nordschleife war, konnte es gestern nur die Südschleife sein, juchhu ich hatte Recht.
Abends ging es in der Mosella essen und als Abschied ging es natürlich wieder in den Gewölbekeller und weil es so voll wurde, haben wir uns eine Flasche mit auf den Balkon genommen und die da gemütlich genossen.
16.09. Sonntag
Heute sollte es nun der letzte Tag in der Traube sein, wir packten unsere Sachen nach dem Frühstück und bezahlten und fuhren in Richtung Ehrenburg. Wir fuhren noch kurz nach Kastellauen mal gucken was da so ist, denn den Namen hat man ja schon häufiger gehört, aber da war auch nicht viel zu sehen und so entschlossen wir uns weiter zur Ehrenburg zu fahren.
Wir liefen diesen doofen steilen Weg erst mal ohne Koffer lang und dann wurde mein Schatz erst mal gleich angesprochen „oh ein Mönch“ (er war in ganz schwarz angezogen). Das Zimmer war noch nicht fertig und so haben wir dann erst mal was getrunken, sind dann den „netten“ Weg noch mal hoch zum Auto und haben den Fotoapparat geholt und auch gleich das Auto, denn die Hotelgäste durften unten parken, was wir natürlich nicht wussten.
Unser Quartiermeister hat uns dann später das Zimmer gezeigt in der Burg richtig drin, unten drunter so zu sagen, die Mauerwände waren ca. 2 ½ Meter dick. Im nach hinein haben wir festgestellt das wir das Vorzeigezimmer hatten, im Internet und Prospekt ist UNSER Zimmer zu sehen. *freu*
Da Sonntags immer Erlebnis-Burg ist, haben wir sehr viel von der Burg erfahren. Jede volle Stunde haben sie eine Aktion gehabt, das eine mal war es Bogenschießen und zwar die „ausgereiften“ gegen die Kinder und das andere mal war eine Führung durch die Burg mit der Geschichte dazu. Später meinte dann der eine von der Burg zu meinem Schatz „der schwarze Ritter“.
Beim Bogenschießen habe ich immerhin 1x getroffen und das gab dann sogar gleich 5 Punkte, 10 wären die höchsten gewesen, die anderen 2 Schüsse habe ich total verhauen, aber wir mussten auch mit dem Männerbogen schießen weil sie keinen Frauenbogen haben und der Männerbogen ist viel schwerer. PÜH!
Ich habe mir beim Schmied einen Ring schmieden lassen und ein Kleeblatt und einen Anhänger aus 2 Blättern habe ich mir auch noch gekauft, es sieht einfach klasse aus.
Gegen 17 Uhr wurde die Burg immer leerer und wir wunderten uns schon und fragten nach und wir hatten mit unserer Ahnung Recht, wir waren die einzigen Gäste auf der Burg.
Unser Quartiermeister fragte uns dann wann wir zu Abend essen wollen, wir sagten dann gegen 19 Uhr und er meinte okay. Wir sind dann ins Zimmer und haben uns frisch gemacht und sind durch die Burg gewandert, wir waren ja alleine und durften so zu sagen überall hin.
Einen Fernseher gab es nicht und auch kein Radio, es gibt da keinen Empfang und ich haben ihn auch nicht vermisst, ich fand es klasse so mal auf früher leben zu können, Handyempfang war auch nur auf dem Bergfried.
Als wir in die alte Wächterstube kamen, war schon der Kamin an und der Quartiermeister fing an zu servieren, erst Brot mit Schmalz, dann einen Kräutersuppe, dann Kürbisravioli mit Hähnchen in Kürbiskernöl und die Nachspeise haben wir ausgelassen, es passte nichts mehr rein. Es gab dann dafür einen Schnaps aufs Haus, mein Schatz hatte einen Haselnussschnaps, der auch gut geschmeckt hatte und ich einen Kräuter.
Unser Quartiermeister machte uns dann noch ein Körbchen mit Getränken fertig und lies uns dann um 21 Uhr allein auf der Burg, Schlüssel für das Tor hatten wir ja falls wir noch mal los wollten. Er machte uns auch noch mittelalterliche Musik an die auch richtig schön war und so passend für die Stimmung. 2 Fackeln hat er uns dann auch noch da gelassen und so wanderten wir dann durch die Burg mit Fackeln und halb rauf auf den Bergfried und riefen unsere Eltern an das wir nun Burg Herr und Burg Frau seien.
Gegen 23 Uhr kamen dann doch noch 2 Personen und ich habe mich tierisch erschreckt, also Burggespenster hatten wir auch *grins* Am nächsten morgen haben wir dann gemerkt das es unsere Köchin war die nachts noch kam und dann da schlief.
Das Frühstück am nächsten morgen war auch der Hammer gewesen, so gut haben wir schon lange nicht mehr gefrühstückt gehabt.
Wir haben da auch erst erfahren wieso wir alleine waren, denn montags und dienstags ist die Burg für Besucher geschlossen damit sie in der Zeit renovieren und restaurieren können. Sie bauen die Burg immer weiter auf so gut wie es geht.
Es war ein Traumhaft schöner Urlaub gewesen und ich habe viel Kraft sammeln können, wir haben viel gesehen und viel Spaß gehabt.
Hier kommen mal ein paar Links noch passend zu unserem Urlaub:
Unsere Unterkunft: http://www.weinhaus-traube.de/
Unsere Burg: http://www.ehrenburg.de/ und dann auf Hotel gehen, da ist dann unser Zimmer zu sehen
Unser Weinhändler (Gewölbekeller): http://www.weingut-hommes.de/laenderasuwahl.html
Fotos folgen morgen dann noch.
Liebe Grüße Betti
Morgens um 04:00 Uhr klingelte der Wecker, ich stand schon mal auf und wusch mir die Haare während mein Schatz noch 30 Minuten länger schlafen durfte. Gegen 05:00 Uhr fuhren wir dann endlich los, ich schlief dann später im Auto noch ein wenig.
Gegen 11:30 Uhr waren wir dann endlich in unserer Unterkunft in Ernst an. Ernst ist ein kleiner Ort. ca. 5 Km entfernt von Cochem. Wir packten aus, machten uns frisch und schon ging es los nach Cochem auf den Aussichtspunkt mit der Seilbahn, da gab es dann den ersten Federweisen, hm lecker, aber man hat auch gleich den Ausblick mitgezahlt, leider.
Danach sind wir dann noch durch Cochem geschlendert und haben das ein oder andere gekauft.
Danach ging es nach Zell wo wir die erste Weinprobe am helligsten Tag hatten und der Wein war seeeeeeeeeeeehr lecker und wir haben einige Flaschen da gekauft. Natürlich von der Spezialität „Zeller-Schwarze-Katz“. Mein Schatz musste ja fahren, also hat er immer nur kurz probiert und ich habe den Rest getrunken ;-)
Danach ging es nach Beilstein, wir wollten da eigentlich zur Burg hoch, aber als wir es endlich gefunden hatten wo es lang ging und wir dann auch endlich oben waren, war schon zu, na toll, also noch mal da hoch, mist. Der Weg war so steil und danach hätte ich nichts gegen ein Sauerstoffzelt gehabt *grins*
Abends waren wir dann in unserer Pension essen gewesen und danach waren wir in einem 100 Jahre alten Gewölbekeller Weinchen trinken und da hat es uns so gut gefallen und hat uns der Wein so gut geschmeckt das wir dann fast jeden Tag da waren.
13.09. Donnerstag
Heute ging es noch mal nach Beilstein, aber diesmal war die Burg ja offen, waren ja gleich nach dem Frühstück da gewesen. Es war eine klasse Aussicht von der Metternich Ruine/Burg auf die Mosel und ich bin froh diesen Weg noch mal gegangen zu sein.
Wir fuhren dann auch gleich zur nächsten Burg, die Burg Arras und da war ich kurz davor auf zu geben, meine Knie taten weh und ich wollte nicht mehr weiter, ich konnte nicht mehr, der Weg war einfach super steil und lang, aber ich habe es geschafft und bin stolz darauf. Mein armer Schatz musste ganz schön leiden, er hat gesagt ich habe geschimpft wie ein Rohrspatz. ;-) Die Burg war ganz nett, aber muss man nicht noch mal hoch, ein Teil davon ist ein Hotel.
Da wir Kröver Nacktarsch probieren wollten, ging es also danach nach Kröv und haben da mal wieder eine Weinprobe gemacht, aber bei dem Weinhändler war er nicht so gut und wir kauften nur 3 „Zwangs-Flaschen“.
Und schon ging es weiter nach Traben-Trabach wo wir dann in Trabach auch was gegessen haben. Aber mein Schatz und ich haben beschlossen das man da auch nicht noch mal hin muss, ist ganz nett anzusehen, aber auch nur Trabach, Traben war eigentlich gar nichts.
Also ging es weiter nach Bernkastle Kues, wo wir uns für Bernkastle entschlossen haben und waren total begeistert von dieser schönen Stadt, einfach nur schön, viele alte Fachwerkhäuser.
Da wir von Bernkastle eine Ruine gesehen haben, beschlossen wir diese zu suchen und haben sie auch gefunden, nur leider war es ein Restaurant und hatte schon geschlossen, es war übrigens die Ruine Landshut. Wir schossen ein paar Fotos und machten uns auf dem Weg in unsere Pension.
Abends gingen wir in der Mosella (Fleischerei) essen und da hat es auch wir vor 6 Jahren auch schon sehr lecker geschmeckt, wir beschlossen aber, den Abend im Gewölbekeller ausklingen zu lassen, der Wein schmeckte immer noch *doppelgrins* Es wurden an diesem Abend nämlich 2 Flaschen und je eine kleine Karaffe.
Wir setzten uns dann noch ein wenig auf den Balkon bei uns und dann ging es aber auch in die Federn.
14.09. Freitag
Heute beschlossen wir wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren, also ging es an den Rhein nach Andernach, wobei es uns da nicht gefallen hat und wir weiter nach Bad Neuen Ahr gefahren sind. Aber auch da hat es uns nicht so gut gefallen, aber da bekam ich dann schon mein Geburtstagsgeschenk von meinem Schatz, ein paar Silber Creolen.
Als wir dann in Ahrweiler gelandet sind, sind wir ein bisschen da spazieren gegangen und da hat es uns gut gefallen, wir waren von der alten Stadtmauer eingekreist, es war richtig schön da.
Es ging dann weiter nach Altenahr wo wir mit der Seilbahn hochgefahren sind und ich gestorben bin, denn es waren 180 Höhenmeter. Aber die Aussicht war klasse, aber noch mal nein Danke, ohne mich, mir war das dann doch etwas zu hoch.
Wir wollten dann eigentlich in die Traube (unsere Pension) zurück, aber wir fuhren dann an einer Stelle vorbei wo es extrem laut war und viele Autos standen, also hielten wir da noch mal an und standen auf einmal an einer Stelle vom Nürburgring, an der Südschleife und da war gerade ein Rennen was wir uns noch etwas anguckten. Wir haben dann auch gleich einen Unfall gesehen, der eine kam zu schnell um die Kurve und drehte sich Filmreif.
Abends wollten wir dann nach dem wir in der Traube gegessen haben unseren alten Weinhändler besuchen und da ein Weinprobe machen, was wir auch taten, aber danach auch gleich bereuten, denn die Bedienung war schlecht und der Wein auch. Da unser Gewölbekeller heute zu sein sollte, guckten wir nach einer neuen Straußwirtschaft, der Wein schmeckte da auch, aber nicht so gut wie im Gewölbekeller.
15.09. Samstag
Da morgen ja zu ist, haben wir heute erst mal überall eingekauft, bei der Mosella haben wir dann Wurst und Schinken gekauft und im Gewölbekeller Wein ohne Ende. Der Sohn wollte gerade den Wein zum gären bringen und ich durfte zu gucken und er erklärte mir auch gleich noch einiges zum Wein, war sehr interessant. Wir machten dann noch mal schnell eine kleine Weinprobe, denn wir hatten Rotwein vergessen zu probieren, also mussten wir das noch schnell nach holen.
Und dann ging es weiter nach Mayen, aber das Schiefermuseum war uns dann doch zu euer gewesen und wir sind nur ein wenig durch Mayen gelaufen und dann auch schon weiter nach Schloß ehemals Wehr-Burg Bürresheim, was aber leider nicht so einfach zu finden war, denn es war sehr schlecht ausgeschildert gewesen.
Wir mussten dann ca. 45 Minuten bis zur nächsten Führung waren, aber das hatte sich gelohnt gehabt, denn die Möbel die da drin standen, waren die Original Möbel von den Besitzern von damals gewesen und das ist sehr selten. Nochmalerweise werden die Möbel von überall her besorgt, aber da waren es die Original Möbel, der Typ der erklärt hat war nicht gut, aber egal, interessant war es trotzdem. Die Führung haben wir auch nur mit 2 anderen Pärchen gemacht.
Nun wollten wir noch zu der Nürburg Ruine fahren, denn die hatten wir gestern von weitem aus schon gesehen. Von der Ruine war leider nicht mehr viel da, aber von dem Bergfried aus konnte man die Nordshleife vom Nürburgring sehen und das war natürlich klasse, denn es war wieder ein Rennen gewesen.
Mein Schatz und ich haben uns den ganzen Tag gestritten ob es nun gestern die Süd oder Nordschleife war und ich meinte die ganze Zeit Südschleife und das bestätigte dann auch die Kellnerin die wir fragten ob es hier die Nord oder Südschleife ist und da es die Nordschleife war, konnte es gestern nur die Südschleife sein, juchhu ich hatte Recht.
Abends ging es in der Mosella essen und als Abschied ging es natürlich wieder in den Gewölbekeller und weil es so voll wurde, haben wir uns eine Flasche mit auf den Balkon genommen und die da gemütlich genossen.
16.09. Sonntag
Heute sollte es nun der letzte Tag in der Traube sein, wir packten unsere Sachen nach dem Frühstück und bezahlten und fuhren in Richtung Ehrenburg. Wir fuhren noch kurz nach Kastellauen mal gucken was da so ist, denn den Namen hat man ja schon häufiger gehört, aber da war auch nicht viel zu sehen und so entschlossen wir uns weiter zur Ehrenburg zu fahren.
Wir liefen diesen doofen steilen Weg erst mal ohne Koffer lang und dann wurde mein Schatz erst mal gleich angesprochen „oh ein Mönch“ (er war in ganz schwarz angezogen). Das Zimmer war noch nicht fertig und so haben wir dann erst mal was getrunken, sind dann den „netten“ Weg noch mal hoch zum Auto und haben den Fotoapparat geholt und auch gleich das Auto, denn die Hotelgäste durften unten parken, was wir natürlich nicht wussten.
Unser Quartiermeister hat uns dann später das Zimmer gezeigt in der Burg richtig drin, unten drunter so zu sagen, die Mauerwände waren ca. 2 ½ Meter dick. Im nach hinein haben wir festgestellt das wir das Vorzeigezimmer hatten, im Internet und Prospekt ist UNSER Zimmer zu sehen. *freu*
Da Sonntags immer Erlebnis-Burg ist, haben wir sehr viel von der Burg erfahren. Jede volle Stunde haben sie eine Aktion gehabt, das eine mal war es Bogenschießen und zwar die „ausgereiften“ gegen die Kinder und das andere mal war eine Führung durch die Burg mit der Geschichte dazu. Später meinte dann der eine von der Burg zu meinem Schatz „der schwarze Ritter“.
Beim Bogenschießen habe ich immerhin 1x getroffen und das gab dann sogar gleich 5 Punkte, 10 wären die höchsten gewesen, die anderen 2 Schüsse habe ich total verhauen, aber wir mussten auch mit dem Männerbogen schießen weil sie keinen Frauenbogen haben und der Männerbogen ist viel schwerer. PÜH!
Ich habe mir beim Schmied einen Ring schmieden lassen und ein Kleeblatt und einen Anhänger aus 2 Blättern habe ich mir auch noch gekauft, es sieht einfach klasse aus.
Gegen 17 Uhr wurde die Burg immer leerer und wir wunderten uns schon und fragten nach und wir hatten mit unserer Ahnung Recht, wir waren die einzigen Gäste auf der Burg.
Unser Quartiermeister fragte uns dann wann wir zu Abend essen wollen, wir sagten dann gegen 19 Uhr und er meinte okay. Wir sind dann ins Zimmer und haben uns frisch gemacht und sind durch die Burg gewandert, wir waren ja alleine und durften so zu sagen überall hin.
Einen Fernseher gab es nicht und auch kein Radio, es gibt da keinen Empfang und ich haben ihn auch nicht vermisst, ich fand es klasse so mal auf früher leben zu können, Handyempfang war auch nur auf dem Bergfried.
Als wir in die alte Wächterstube kamen, war schon der Kamin an und der Quartiermeister fing an zu servieren, erst Brot mit Schmalz, dann einen Kräutersuppe, dann Kürbisravioli mit Hähnchen in Kürbiskernöl und die Nachspeise haben wir ausgelassen, es passte nichts mehr rein. Es gab dann dafür einen Schnaps aufs Haus, mein Schatz hatte einen Haselnussschnaps, der auch gut geschmeckt hatte und ich einen Kräuter.
Unser Quartiermeister machte uns dann noch ein Körbchen mit Getränken fertig und lies uns dann um 21 Uhr allein auf der Burg, Schlüssel für das Tor hatten wir ja falls wir noch mal los wollten. Er machte uns auch noch mittelalterliche Musik an die auch richtig schön war und so passend für die Stimmung. 2 Fackeln hat er uns dann auch noch da gelassen und so wanderten wir dann durch die Burg mit Fackeln und halb rauf auf den Bergfried und riefen unsere Eltern an das wir nun Burg Herr und Burg Frau seien.
Gegen 23 Uhr kamen dann doch noch 2 Personen und ich habe mich tierisch erschreckt, also Burggespenster hatten wir auch *grins* Am nächsten morgen haben wir dann gemerkt das es unsere Köchin war die nachts noch kam und dann da schlief.
Das Frühstück am nächsten morgen war auch der Hammer gewesen, so gut haben wir schon lange nicht mehr gefrühstückt gehabt.
Wir haben da auch erst erfahren wieso wir alleine waren, denn montags und dienstags ist die Burg für Besucher geschlossen damit sie in der Zeit renovieren und restaurieren können. Sie bauen die Burg immer weiter auf so gut wie es geht.
Es war ein Traumhaft schöner Urlaub gewesen und ich habe viel Kraft sammeln können, wir haben viel gesehen und viel Spaß gehabt.
Hier kommen mal ein paar Links noch passend zu unserem Urlaub:
Unsere Unterkunft: http://www.weinhaus-traube.de/
Unsere Burg: http://www.ehrenburg.de/ und dann auf Hotel gehen, da ist dann unser Zimmer zu sehen
Unser Weinhändler (Gewölbekeller): http://www.weingut-hommes.de/laenderasuwahl.html
Fotos folgen morgen dann noch.
Liebe Grüße Betti
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
- Andrea
- Reiseleiter
- Beiträge: 508
- Registriert: 21.11.2004, 20:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Mein Burgfräulein,
ich bin begeistert! Sehr, sehr schöne Fotos!
Wann werde ich denn auf eure Burg eingeladen
?
Und ein tolles Wetterchen hattet ihr auch noch dazu...
was will man mehr!
GuK aus Sasel
ich bin begeistert! Sehr, sehr schöne Fotos!
Wann werde ich denn auf eure Burg eingeladen

Und ein tolles Wetterchen hattet ihr auch noch dazu...
was will man mehr!
GuK aus Sasel
- Mendy
- Aga
- Beiträge: 1846
- Registriert: 09.07.2006, 11:59
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Hey Betti,
danke für deinen Bericht und die schönen Fotos...
mit dem Wetter hattet ihr wirklich Glück...wenn Engel reisen...
...Bernkastel hat mir damals auch sehr gut gefallen...
LG Renate
danke für deinen Bericht und die schönen Fotos...
mit dem Wetter hattet ihr wirklich Glück...wenn Engel reisen...

...Bernkastel hat mir damals auch sehr gut gefallen...
LG Renate
Ein großer Mensch ist,wer sein Kinderherz nicht verliert.
- Terazi
- Super Moderator
- Beiträge: 4365
- Registriert: 08.08.2004, 12:24
- Lieblingsort: Antalya, Blaue Reise
- Wohnort: Höhr-Grenzhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Hallo Betti,
vielen Dank für deinen tollen Bericht und die schönen Fotos
Da ich alle von euch besuchten Orte kenne, konnte ich euch auf eurer Reise gedanklich wunderbar begleiten. Weißt du eigentlich, dass ihr, als ihr Andernach oder auch Mayen besucht habt, ganz in unserer Nähe gewesen seid ? Da hättet ihr ja nur ein halbes Stündchen Autofahrt dranhängen müssen, und schon wärt ihr bei uns gewesen. Also wenn du nochmal so knapp vor unserer Nase rumschwirrst, dann geht das aber nicht ohne einen Besuch bei uns
Aber es freut mich natürlich trotzdem, dass ihr so schöne Urlaubstage verbringen konntet und dass sogar das Wetter mitgespielt hat
.
- Terazi
vielen Dank für deinen tollen Bericht und die schönen Fotos

Da ich alle von euch besuchten Orte kenne, konnte ich euch auf eurer Reise gedanklich wunderbar begleiten. Weißt du eigentlich, dass ihr, als ihr Andernach oder auch Mayen besucht habt, ganz in unserer Nähe gewesen seid ? Da hättet ihr ja nur ein halbes Stündchen Autofahrt dranhängen müssen, und schon wärt ihr bei uns gewesen. Also wenn du nochmal so knapp vor unserer Nase rumschwirrst, dann geht das aber nicht ohne einen Besuch bei uns

Aber es freut mich natürlich trotzdem, dass ihr so schöne Urlaubstage verbringen konntet und dass sogar das Wetter mitgespielt hat


~ Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an ~ (Goethe)
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Ja Ela, das wusste ich, wäre auch gerne vorbei gehuscht gekommen, aber wir waren ja immer ausgebucht gewesenTerazi hat geschrieben:Weißt du eigentlich, dass ihr, als ihr Andernach oder auch Mayen besucht habt, ganz in unserer Nähe gewesen seid ?

Öptüm Betti
- Yasemin
- Reiseleiter
- Beiträge: 502
- Registriert: 23.03.2005, 08:56
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Hallo Betti!
Das sieht aber wirklich alles sehr schnuckelig aus!!
Aber sag mal, wolltet ihr nicht mal ein Wochenende auf einer Burg/einem Schloß verbringen??
Wolltest du deinem Freund sowas nicht mal schenken - oder bin ich jetzt völlig falsch??
Falls nicht, erzähl' doch mal, wie das so war und vor allem wo ihr wart!
Neugierige Grüße,
Yasemin
Das sieht aber wirklich alles sehr schnuckelig aus!!

Aber sag mal, wolltet ihr nicht mal ein Wochenende auf einer Burg/einem Schloß verbringen??
Wolltest du deinem Freund sowas nicht mal schenken - oder bin ich jetzt völlig falsch??


Falls nicht, erzähl' doch mal, wie das so war und vor allem wo ihr wart!
Neugierige Grüße,
Yasemin

- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Ähm Yasemin,
die Burgübernachtung war diesen Urlaub gewesen, steht auch im Bericht und die Fotos vom Hotelzimmer zum Schluss und die Fotos vom Bogenschießen waren auf dieser Burg und bei den Links ist auch der Bericht von der Burg
Liebe Grüße Betti
die Burgübernachtung war diesen Urlaub gewesen, steht auch im Bericht und die Fotos vom Hotelzimmer zum Schluss und die Fotos vom Bogenschießen waren auf dieser Burg und bei den Links ist auch der Bericht von der Burg


Liebe Grüße Betti
- Yasemin
- Reiseleiter
- Beiträge: 502
- Registriert: 23.03.2005, 08:56
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Okay, dann schau ich nochmal...
Sorry, aber ich bin mir mangels Zeit oftmals nur oberflächlich unterwegs... Ich geb's ja zu...
Danke & nichts für ungut...
Yasemin :grins2


Sorry, aber ich bin mir mangels Zeit oftmals nur oberflächlich unterwegs... Ich geb's ja zu...

Danke & nichts für ungut...

Yasemin :grins2
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Das mach ja nichts. Also der Bericht über die Burg ist am 16.09. geschrieben und die Fotos sind auch alle am Schluss.
- Yasemin
- Reiseleiter
- Beiträge: 502
- Registriert: 23.03.2005, 08:56
- Wohnort: Wolfsburg
-
- Hoteldirektor
- Beiträge: 1377
- Registriert: 10.12.2004, 05:13
- Wohnort: Nürnberg
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Hallo Betti,
das sind ja echt voll die schönen Fotos , danke dafür und auch für den Bericht
Lg
Ela
das sind ja echt voll die schönen Fotos , danke dafür und auch für den Bericht



























Lg
Ela
Zuletzt geändert von Smilie am 29.09.2007, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen.

kann man Schönes bauen.

- Dorit
- Aga
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.07.2005, 21:02
- Wohnort: Mühlheim am Main
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Hey Betti,
heute hatte ich endlich mal Zeit Deinen Bericht zu lesen und die Fotos anzuschauen.
Da sieht man mal wieder, dass man gar nicht so weit weg muß. Schöne Ecken gibt es auch überall in Deutschland
.
Vielen Dank für den "Kurzurlaub am PC"
.
Liebe Grüße
Dorit
heute hatte ich endlich mal Zeit Deinen Bericht zu lesen und die Fotos anzuschauen.
Da sieht man mal wieder, dass man gar nicht so weit weg muß. Schöne Ecken gibt es auch überall in Deutschland

Vielen Dank für den "Kurzurlaub am PC"

Liebe Grüße
Dorit
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
Schön das euch der Bericht und die Fotos gefallen haben.
Deutschland hat wirklich schöne Ecken die man sich angucken kann, man muss nicht immer weit weg und vor allem wenn mand dafür eh kein Geld hat, wobei Deutschland leider auch sehr teuer ist.
Liebe Grüße Betti
Deutschland hat wirklich schöne Ecken die man sich angucken kann, man muss nicht immer weit weg und vor allem wenn mand dafür eh kein Geld hat, wobei Deutschland leider auch sehr teuer ist.
Liebe Grüße Betti
- Melisa24
- Moderator
- Beiträge: 6356
- Registriert: 18.02.2005, 15:49
- Lieblingsort: Side
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Mosel (Ernst bei Cochem) 2007 mit Burg Übernachtung
hört sich nach nem super urlaub an
klasse, auf ner burg übernachten, das würd ich auch mal machen wollen 
öptüm
melisa


öptüm
melisa
Lasst euch in die Welt des Orients entführen