Leider nur türkische Infos:
Filmin Konusu:
1908 yılında Yahudi cemaatinin sözcüleri Sultan Abdülhamit’e reddedilmesi güç bir teklif yaparlar. Filistin’den toprak satın alabilirlerse, Osmanlı’nın tüm dış borcunu ödeyip, hazineyi dolduracaklardır.
Sultan’ın tavrı kesindir:
“Kanla kazanılmış vatan toprağı, parayla değil ancak kanla geri verilir.”
Topraklar üzeindeki oyunu farkeden Sultan, o bölgedeki arazilerini İngiliz işgalinden korumak için, Hindistan’da da çok güçlü bir işadamı olan, çok güvendiği dostu Gururaja’ya devreder ve ondan zamanı geldiğinde bu arazilerin Osmanlılara geri verilmesini ister.
İngiliz petrol şirketi arsların devrinin bir sahte satış olduğunu farkeder, ama Hindistan’daki İngiliz çıkarları yüzünden birşey yapamazlar.
Gururaja toprakları elinde tutabilmek için 99 yıllığına İngiliz şirketle anlaşır, kendi hissesine düşen parayı da Türkiye’ye aktarır.
Kontratın bitiş tarihi 2008 yılıdır. Topraklar gerçek sahiplerine geri verilmek zorundadır.
Ama Osmanlı toprakları üzerindeki bu karar, İngiliz haber alma teşkilatını da yakından ilgilendirmektedir...
http://www.maxxcine.com/tr/vizyondakile ... tay&fid=65
Start: 10.4.2008
Kino - Miras - Das Erbe
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Re: Kino - Miras - Das Erbe
Jetzt gibt es auch deutsche Infos:
Kurzinhalt
1908 – Die jüdische Gemeinschaft schlägt Sultan Abdülhamit ein unwiderstehliches Angebot vor: Für Ländereien in Palästina sind sie bereit, eine so verlockend hohe Summe zu zahlen, die nicht nur die Auslandschulden des Osmanischen Reiches tilgen, sondern gleichzeitig auch die leeren Staatskassen wieder füllen würde.
Doch die Antwort Abdülhamit’s, der eine Falle hinter dem Angebot wittert, ist eindeutig:
“Land, das mit Blut gewonnen wurde, kann auch nur mit Blut zurückgewonnen werden!”
Um die Ländereien vor der Besetzung der Engländer zu beschützen, überschreibt der Sultan das Land für 99 Jahre seinem Freund und Vertrauten in Indien, dem Geschäftsmann Gururaja. Nach Ablauf dieser Zeit soll das Land an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Gururaja wiederum macht ein englisches Unternehmen zum Partner, um das in seine Obhut gegebene Land halten zu können.
2008 – Die 99 Jahre sind um. Indien macht sich bereit, der Türkei ihr rechtmäßiges Erbe zu übergeben. Doch die Übergabe interessiert vor allem den in Indien mächtigen, englischen Geheimdienst, der unter allen Umständen versucht, die Übergabe des rohstoffreichen Landes zu verhindern. Während die Engländer mit allen Mitteln versuchen, die Schlüsselpersonen von der Unterzeichnung der Verträge abzuhalten, kämpft der türkische Geheimdienst um den Schutz dieser und um unbedingte Erfüllung ihres Auftrages.
Das internationale Kräftemessen beginnt...
Über den Film
„Miras – Das Erbe“ spricht eine seit Jahren politisch hochbrisante Gegebenheit an:
Die Familien Nefci und Dogramaci behaupten, die Ländereien um Kirkuk und Mossul wären ihr Eigentum. Seit Jahren wartet das Urteil über den Besitzanspruch bei internationalen Gerichten auf ein Ergebnis. Um allerdings einer regionalen Krise auszuweichen, will kein Gericht das Urteil verkünden. Der Roman “Miras – Das Erbe” von Osman Aysu diente weiterhin für diesen Film als Vorlage.
Um dem Film weitere Authentizität zu verleihen, holte man zwei “echte” Bollywoodstars ans Set – den etablierten Schauspieler Suniel Shetty sowie das attraktive Nachwuchstalent Shweta Aggarwel.
Für die Actionszenen wiederum zeichnen sich die Brüder Tarkan und Cem Özel verantwortlich, die auch schon beim australischen Blockbuster “Mad Max” mitgewirkt haben.
http://www.maxxcine.com/de/vizyondakile ... tay&fid=65
Kurzinhalt
1908 – Die jüdische Gemeinschaft schlägt Sultan Abdülhamit ein unwiderstehliches Angebot vor: Für Ländereien in Palästina sind sie bereit, eine so verlockend hohe Summe zu zahlen, die nicht nur die Auslandschulden des Osmanischen Reiches tilgen, sondern gleichzeitig auch die leeren Staatskassen wieder füllen würde.
Doch die Antwort Abdülhamit’s, der eine Falle hinter dem Angebot wittert, ist eindeutig:
“Land, das mit Blut gewonnen wurde, kann auch nur mit Blut zurückgewonnen werden!”
Um die Ländereien vor der Besetzung der Engländer zu beschützen, überschreibt der Sultan das Land für 99 Jahre seinem Freund und Vertrauten in Indien, dem Geschäftsmann Gururaja. Nach Ablauf dieser Zeit soll das Land an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Gururaja wiederum macht ein englisches Unternehmen zum Partner, um das in seine Obhut gegebene Land halten zu können.
2008 – Die 99 Jahre sind um. Indien macht sich bereit, der Türkei ihr rechtmäßiges Erbe zu übergeben. Doch die Übergabe interessiert vor allem den in Indien mächtigen, englischen Geheimdienst, der unter allen Umständen versucht, die Übergabe des rohstoffreichen Landes zu verhindern. Während die Engländer mit allen Mitteln versuchen, die Schlüsselpersonen von der Unterzeichnung der Verträge abzuhalten, kämpft der türkische Geheimdienst um den Schutz dieser und um unbedingte Erfüllung ihres Auftrages.
Das internationale Kräftemessen beginnt...
Über den Film
„Miras – Das Erbe“ spricht eine seit Jahren politisch hochbrisante Gegebenheit an:
Die Familien Nefci und Dogramaci behaupten, die Ländereien um Kirkuk und Mossul wären ihr Eigentum. Seit Jahren wartet das Urteil über den Besitzanspruch bei internationalen Gerichten auf ein Ergebnis. Um allerdings einer regionalen Krise auszuweichen, will kein Gericht das Urteil verkünden. Der Roman “Miras – Das Erbe” von Osman Aysu diente weiterhin für diesen Film als Vorlage.
Um dem Film weitere Authentizität zu verleihen, holte man zwei “echte” Bollywoodstars ans Set – den etablierten Schauspieler Suniel Shetty sowie das attraktive Nachwuchstalent Shweta Aggarwel.
Für die Actionszenen wiederum zeichnen sich die Brüder Tarkan und Cem Özel verantwortlich, die auch schon beim australischen Blockbuster “Mad Max” mitgewirkt haben.
http://www.maxxcine.com/de/vizyondakile ... tay&fid=65