TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Film, Fernsehen, Bücher und anderen Medien.
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Antworten
Benutzeravatar
yeraz
Türkei-Guru
Türkei-Guru
Beiträge: 4936
Registriert: 07.06.2005, 20:40
Wohnort: Istanbul

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von yeraz »

Ich habe in D nur 3-4 Folgen von TfA gesehen!

Letzte Woche habe ich Türkisch-Deutsch Buchladen gefragt,ob sie DVD haben aber sie hatten leider nicht...dann habe ich Goethe-Institut (Bibliothek) gefragt, dort gab es auch nicht!
Aber gestern habe ich eine E-mail vom Goethe-Institut bekommen, dass sie DVDs diese Woche haben.
Heute war ich in der Bibliothek und habe sie ( Folgen 1-24) als die erste ausgeliehen (so einen Zufall) :hurra :hurra
Es gibt noch DVDs von Folgen 25-36, was ich spaeter ausleihen werde :8

lg
yeraz
Judith

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Judith »

also hast du jetzt die 2.staffel?
ich werde sie mir auch auf jeden fall holen...
schade,dass die nächste staffel erst im herbst ausgestrahlt wird..solange noch..dafür kann ich sie dann mit meinem schatz zusammen gucken :)
Judith

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Judith »

Set-Besuch

Türkisch für Fortgeschrittene
19.06.08, 11:01


Die preisgekrönte Vorabend-Serie „Türkisch für Anfänger“ über die Familie Öztürk/Schneider geht in die dritte Runde.
Ein Besuch bei den Dreharbeiten.



Das Erwachsensein schützt die Halbwüchsigen Cem, Lena und Yagmur nicht vor neuen Problemen und Krisen. Und es ist gut so, dass auch in der dritten Staffel der ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“, die derzeit in Berlin gedreht wird, kein Ende innerfamiliärer Konflikte abzusehen ist, sonst wären die neuen Folgen ja langweilig.

Die neue Runde von „Türkisch für Anfänger“, einer Produktion von BR, NDR, WDR und ARD-Degeto sowie der ARD-Werbung für das Erste, setzt inhaltlich zwei Jahre nach der zweiten Staffel ein. Aus den einstigen Kindern sind junge Erwachsene geworden. Lena machte Abitur, Cem versuchte es (erfolglos), und Yagmur bereitet sich darauf vor.

Cem droht auf die schiefe Bahn zu geraten und reibt sich an seinem angepassten Vater Metin. Lena ließ sich von ihrer nervigen Mutter Doris zum ungeliebten Maschinenbaustudium beschwatzen, und Yagmur hadert mit ihren dogmatischen Vorstellungen vom Daseinszweck einer Muslima und anderen Lebensentwürfen, die auch mit einem jungen Griechen namens Costa zu tun haben.

Ab 19. November dürfen Fans der für das Genre durchaus ambitionierten Serie wieder um 18:50 Uhr die Fernseher einschalten und neues Chaos in Liebes- und Lebensdingen erwarten. In den neun Wochen davor wiederholt das Erste zudem die beiden ersten Staffeln mit all den oft überzogen dargestellten kleinen und großen Dramen im Leben der Patchworkfamilie Öztürk/Schneider, sodass auch Einsteiger auf das Fortgeschrittenen-Niveau der mit vielen Preisen ausgezeichneten Multikultikomödie gelangen.

Zwar brachte die ungewöhnliche Serie dem längst überfälligen Thema Integration keine Quotenerfolge, behauptete sich aber immerhin gegen die seichte Soap-Konkurrenz im derzeit schwierigen Serienmarkt. Wegen ihrer „außergewöhnlichen Qualität“ sowie ihrer Attraktivität für junge Zielgruppen, werde diese „zeitgemäße deutsche Komödie“ fortgesetzt, erläutert Bernhard Gleim vom Geldgeber NDR. Er betont, es handele sich um eine ganz normale Familienserie, die auch, aber eben nicht nur multikulturelle Konflikte abbilde.

Auseinandersetzung mit Migrantenklischees

Natürlich, Streit zwischen Alt und Jung, die Suche nach der eigenen Rolle im Leben und Emanzipation von Eltern und Vorbildern sind universale Themen. Dennoch bezieht die Serie ihren speziellen Reiz aus den intensiven, auch schrill überzeichneten Auseinandersetzungen über deutsche und türkische Identität. Auch die Drehbücher von Bora Dagtekin überzeugen vor allem mit geschliffenen Dialogen. Sicher, die diskussionswütige Familie Öztürk/Schneider erlebt mit ihren vier Kindern typische Streitereien, doch eben auch sehr spezielle Probleme des Zusammenpralls der Kulturen.

Der nunmehr 20-jährige Cem etwa, dargestellt von Elyas M’Barak, betrachtet das übermäßig „unterwürfige“ Auftreten seines Vaters, der sich als Kriminalkommissar wohlfühlt, bei einem Praktikum in dessen Revier überaus kritisch. Er zieht sich umso mehr auf seine Rolle als Versager, als großmäuliger Prolltürke zurück. Er reagiert so aus Selbstschutz nach dem verfehlten Abitur. Barak gesteht ein: „Wenn ich als Cem in dieser Phase ins kriminelle Milieu abrutsche, bestätige ich sicher sämtliche Vorurteile der Einwanderungsgegner.“ Der wortgewandte, junge Schauspieler, der auch an der Seite von Jürgen Vogel in „Die Welle“ spielte, hat sichtlichen Spaß an seiner Rolle. „Meine Figur verändert sich ständig, ich weiß nicht, wo ich hingehöre, bin ich nun Türke oder Deutscher? Es macht Spaß, das alles auszudrücken“, schwärmt Barak.

Der nette Metin Öztürk


„Türkisch für Anfänger“ wurde bewusst nicht im untersten gesellschaftlichen Niveau angesiedelt und daher auch nicht in Problembezirken wie Neukölln gedreht. Die meisten Szenen werden sowieso in liebevoll gestalteten Kulissen einer gutbürgerlichen Altbauwohnung in einer Tempelhofer Produktionshalle gefilmt. Immerhin solle die oft witzige Serie Appeal für die deutsche Mehrheitsgesellschaft haben, betont Produzent Alban Rehnitz. Bei Migranten kam das spritzige TV-Event nicht an.
Eine für Deutsche sympathische Identifikationsfigur ist Metin Öztürk. Der eher konfliktscheue Familienvater neben der dominanten Doris Schneider dürfte von Türken deutlich zwiespältiger gesehen werden, gar als Schwächling. Der in Frankfurt am Main aufgewachsene Schauspieler Adnan Maral stellt mit dem netten Polizeibeamten zwar einen ordentlichen, pünktlichen, ruhigen Mann dar – deutscher als viele Deutsche -, er sieht das Thema Integration aber sehr kritisch. Als Einwandererkind hegt er selbst viel Verständnis für das Aufbegehren vieler türkischstämmiger Jugendlicher. „Die Bundesrepublik versäumte es, die junge Generation der in Deutschland geborenen Türken für sich zu gewinnen. Die Regierungen gaben uns nie das Gefühl, dazuzugehören.“

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/set- ... 12145.html
Benutzeravatar
yeraz
Türkei-Guru
Türkei-Guru
Beiträge: 4936
Registriert: 07.06.2005, 20:40
Wohnort: Istanbul

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von yeraz »

ich habe auch endlich die 36 Folgen gesehen und finde die Serie auch :klasse :klasse und lustig :) (Nur einige Folgen mit Ulla und dem Vater fand ich ein bisschen langweilig :roll: )
Meine Schwester ,die kann kein Deutsch, hat auch mit mir fast alle Folgen gesehen und wir beide sind auch TfA- Fans geworden :sirit :sirit :pfeifen

Wir warten auch ganz neugrig auf die neue Folgen. Aber sie müssen zuerst im TV gezeigt werden, dann auf DVD sein und dann in die Bibliothek (bei uns) muss auch gebracht werden ,damit wir sehen können !!! Also wir müssen noch lange warten :(

lg
yeraz
Judith

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Judith »

seh ich genauso..
bis sie dann auf dvd zu kaufen gibt, dauert noch bis 2009..november kommt sie ja erst im tv...freu mich schon total..
sie haben uns ja lange genug warten lassen auf die 3.staffel
Benutzeravatar
Tweedy
Hoteldirektor
Hoteldirektor
Beiträge: 1197
Registriert: 18.12.2005, 12:43
Lieblingsort: Alanya
Wohnort: Glückstadt

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Tweedy »

Ich freue mich auch schon auf neue Geschichten der Familie Öztürk/Schneider, wobei ich sagen muss, dass mir die zweite Staffel nicht so gut gefallen hat.

Nun heißt es dann wohl weiterhin abwarten bis November....
Behutsam setze ich meine Schritte in ein unbekanntes Land, und meine Spur wird Freundschaft sein. So fasse ich die Wunder mit dem Herzen und erkenne im Heute das Morgen. Die Zukunft beginnt jetzt.
XxJenny1007xX
User
User
Beiträge: 54
Registriert: 08.06.2008, 18:51
Lieblingsort: Konakli
Wohnort: Mettmann

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von XxJenny1007xX »

Jaaaaaaaaaaaaaa... es gibt ne neue staffel von türkisch für anfänger...wie sehr ich mcih schon darauf freue die zu gucken ;)
Judith

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Judith »

und ich freu mich auch auf die 3.staffel... :winke :winke
Benutzeravatar
shiny13
Türkei-Guru
Türkei-Guru
Beiträge: 2655
Registriert: 11.10.2004, 14:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von shiny13 »

als ich hier von der serie gelesen habe, wollt ich sie mir unbedingt ansehen.
durch zufall hab ich dann letzte woche eine folge gesehen und sie hat mir richtig gut gefallen.
leider komm ich selten passend nach hause um sie zu sehen, aber wenns die dvds auch gibt kann ich sie mir mal ausborgen bzw. mal kaufen.
lg,
dany :)
Leben und Leben lassen!
Benutzeravatar
Seytan
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 15657
Registriert: 01.09.2004, 22:35
Lieblingsort: Calis / Fethiye
Wohnort: Stade

Re: TV-Tipp - Neue Serie auf ARD - Türkisch für Anfänger

Beitrag von Seytan »




Habe seit gestern nun auch die 3. Staffel, juchhu!!!!
Antworten