WDR, Donnerstag, 03.11., Magazin/Dokumentation 07:00 - 07:30 Uhr
Mit langem Atem
Aufstand gegen Konzerne
Sie lassen sich von keinem noch so mächtigen Konzern in die Knie zwingen und gehören zu den Pionieren der Umweltbewegung in ihren Ländern: Lois Gibbs aus den USA und Oktay Konyar in der Türkei.
Lois Gibbs lebte jahrelang mit ihrer Familie in einem Haus, das auf einer 'vergessenen' Giftmülldeponie in der Nähe der Niagarafälle in den USA errichtet worden war. Als ihre Kinder erkrankten, wurde sie aktiv. Ihrem mutigen Einsatz ist es zu verdanken, dass schließlich 900 Familien aus 'Love Canal' wegziehen konnten, nachdem der Ort zum nationalen Notstandsgebiet erklärt wurde. 'Love Canal' ist ein Synonym für die Risiken der Chemieproduktion und geriet zum Startschuss für wegweisende Umweltgesetze in den USA.
Oktay Konyar durchkreuzt die Pläne multinationaler Konzerne, die die Türkei zu einem der größten Goldexporteure machen wollen. Hinter dem Handel mit dem edlen Metall verbirgt sich ein gefährliches Geschäft. Gold wird mit Hilfe hochgiftiger Chemikalien im Tagebau gefördert. Ganze Landstriche in seiner Heimat sollen den Baggern zum Opfer fallen. Doch Oktay Konyar organisierte mit ein paar Freunden den Widerstand der Dorfbevölkerung. Er wurde verspottet, bedroht und verhaftet, doch er lässt sich nicht aufhalten.
Wiederholung:
10.11., 07:00, WDR Mit langem Atem
TVInfo
TV-Tipp 03.11. WDR "Mit langem Atem"
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!