Unser Mann aus Istanbul 09.01. 00:20 Uhr - 02:10 Uhr
Seitdem er aus Amerika wegen einschlägiger Machenschaften ausgewiesen wurde, betreibt Tony Maecenas einen illegalen Spielclub in Istanbul. Eines Tages taucht bei ihm eine attraktive FBI-Agentin aus Washington auf und gewinnt ihn für ein aufregendes Unternehmen: Tony soll einen entführten Atomwissenschaftler aufspüren, um den zwei Geheimdienstorganisationen erbittert kämpfen. Keineswegs aus Patriotismus, sondern weil ihm eine Million Dollar winken, macht sich der junge Amerikaner auf die Suche nach dem Wissenschaftler und gerät dabei in die heikelsten Situationen. "Unser Mann aus Istanbul" ist ein spannender, gelegentlich humoristisch verfremdeter Agententhriller. Neben Horst Buchholz in der Hauptrolle spielen Sylva Koscina, Mario Adorf und Klaus Kinski.
*
Tony Maecenas (Horst Buchholz) gehört der "Asse-Club" am Goldenen Horn, wo man sich an gut gebauten Mädchen entzücken und außerdem noch sein Geld verlieren kann. Der junge Mann weiß, dass es in seiner Branche ratsam ist, unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Darum umgibt er sich mit zwei Leibwächtern, dem zerknitterten Brain (Gustavo Re), der sich für ihn häufig den Kopf zerbrechen muss, und Bogo (Alvaro de Luna), dessen Stärke eher darin liegt, Probleme handgreiflich zu lösen. Eines schönen Abends bewirbt sich eine junge Dame namens Kenny (Sylva Koscina) bei Tony als Striptease-Tänzerin. Obwohl sie sich ohne Hüllen durchaus sehen lassen kann, traut Tony ihr nicht recht. Als er Kenny später in einer bedrohlichen Situation zu Hilfe kommt, erfährt er von ihr, wer sie wirklich ist und was sie in Istanbul will.
Kenny ist FBI-Agentin und macht Tony ein Angebot: Da er sich in der Unterwelt Istanbuls auskennt, soll er nach dem entführten Atomwissenschaftler Professor Pendergast Ausschau halten, den die Amerikaner vergeblich mit einer Million Dollar freikaufen wollten. Die andere Seite lieferte ihnen einen falschen Pendergast und kassierte dafür das Lösegeld. Wenn es Tony gelingt, sowohl den richtigen Professor als auch die Million wieder herbeizuschaffen, kann er das Geld behalten.
Eine Million Dollar sind schließlich kein Pappenstiel, darum macht sich der junge Amerikaner auf die Suche. Wie die Zusammenhänge sind, wird ihm allmählich klar. Pendergast ist von einer Geheimorganisation entführt worden, für die Dunkelmänner wie Schenck (Klaus Kinski) und Bill (Mario Adorf) arbeiten. Daneben gibt es eine Gruppe fernöstlicher Agenten, die ihrerseits den Professor seinen Entführern entführen will. Für Tony kommt es also darauf an, die beiden rivalisierenden Organisationen gegeneinander auszuspielen und im richtigen Augenblick Pendergast zu schnappen.
Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die Herren Agenten und ihre Helfer bekommen bald heraus, dass der junge Amerikaner bei ihrem Spiel mitmischt. Deshalb ist Tony bald der Gejagte und gerät immer wieder in lebensbedrohliche Situationen: im Kampf mit den einarmigen Charly (Gerard Tichy) auf einem Minarett, beim nächtlichen Duell auf einer Großbaustelle, im Swimming-Pool eines Luxushotels und im "Venus"-Dampfbad, obwohl dort eigentlich nur Damen Zutritt haben. Am Ende zeigt sich jedoch, dass Kenny mit ihm die richtige Karte ausgespielt hat.
Antonio Isasi-Isasmendi hat in erster Linie Abenteuer- und Action-Filme gedreht. Bei uns wurde der Regisseur vor allem bekannt durch die Filme "Blutige Rhapsodie", "Diego, der Geächtete", "Das Geheimnis des Scaramouche" und "An einem Freitag in Las Vegas".
TV-TIPP Unser Mann aus Istanbul - 9.1.07
Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
- Seytan
- Super Moderator
- Beiträge: 15657
- Registriert: 01.09.2004, 22:35
- Lieblingsort: Calis / Fethiye
- Wohnort: Stade