Forumsregeln
Interessante Themen in der Medienwelt.
Wenn ihr Texte zitiert, dann achtet bitte darauf. die Quelle mit anzugeben. Bitte keine Bilder von anderen Seiten direkt verlinken!
Ich bin im April auch mit Onur air geflogen, wenn man pauschal bucht, kann man sich das ja nicht unbedingt aussuchen. Allerdings würde man über die Reisegesellschaft auf jeden Fall irgendwie zurückkommen.
Ich hoffe nur, dass Anja, ihre Mutter und ihre Freundinnen nicht Onur air gebucht haben, denn die haben nur ein Flugticket direkt gekauft.
Da hätten sie dann wohl leichte Probleme mit dem Rückflug am Dienstag.
Jula hat ihre Handy Nr., ich denke, sie wird ihr mal ne sms schicken, damit sie sich ggfs. rechtzeitig um einen anderen Rückflug kümmern kann.
Liebe Grüße
Koschka
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Gülümsemesiz bir gün, kaybedilen bir gündür!
und was passiert jetzt mit den ganzen passagieren, die auf onur gebucht sind? dürften ja nicht so wenige sein, onur ist ja viel geflogen und war bei einigen veranstaltern ja standardlinie... ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach auf andere maschinen umgebucht werden.. die sind ja auch schon ziemlich voll.....
die leute tun mir leid... erst sollten sie in scheinbar absolut mangelhaften maschinen fliegen und jetzt kommen wohl viele gar nicht in ihren wohlverdienten urlaub..
Also ich habe vorhin mit meinem Reisebüro telefoniert. Wir fliegen zum Glück nicht mit Onur Air sondern mit Sky Airlines.
Die im Reisebüro sagten, dass der Veranstalter dafür sorgen muss, dass alle Leute trotzdem in den Urlaub fliegen können, wenn auch mit Verspätung. Von daher denke ich, dass das schon irgendwie gehen wird. Was mit den Leuten ist, die direkt bei der Airline gebucht haben, weiß ich nicht. Die werden wohl Pech haben und das Ticket verfällt.
"Aus Sicherheitsgründen" hat das Bundesluftfahrtamt der türkischen Airline "Onur Air" die Einflugerlaubnis entzogen. Tausende deutsche Urlauber, die in die Türkei fliegen oder von dort zurückkehren wollten, sitzen fest.
Die private türkische Airline "Onur Air" darf deutsche Flughäfen ab sofort nicht mehr anfliegen. Das Luftfahrtbundesamt erteilte das Verbot aus nicht näher erläuterten "Sicherheitsgründen" - und zwar unbefristet. Das Unternehmen reagierte darauf mit Unverständnis. "Wir wissen nicht, was uns vorgeworfen wird", sagte Sprecher Ufuk Altun gegenüber stern.de. Onur Air werde seine Passagiere bei anderen Fluglinien unterbringen und gegen das Verbot rechtlich vorgehen. Nach Unternehmensangaben sitzen bis zu 20.000 niederländische und deutsche Touristen fest, die in den kommenden Tagen mit Onur Air fliegen wollten.
Auslöser des Verbots - das im Fluggeschäft als ebenso drakonische wie selten angewandte Strafe gilt - war ein Verbot der niederländischen Flugaufsichtsbehörde: Nach Altuns Angaben wurde Onur Air gestern um 12 Uhr in Holland gesperrt und um 18 Uhr in Deutschland. "Die Deutschen haben das Verbot einfach ungeprüft übernommen", sagte Altun. Das Luftfahrtbundesamt war für eine Stellungnahme zu diesem Vorwurf bislang nicht zu erreichen.
Eher Mängel als Störungen
Handfeste Begründungen für das Verbot lägen dem Unternehmen nicht vor, so Altun. Bei "Onur Air" seien nur einige der im Luftfahrtgeschäft üblichen "Störungen" zu verzeichnen gewesen. Flugkapitän Markus Kirschnek, Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit, schätzt die Lage anders ein. "Wenn sich das Luftfahrtbundesamt schon zu einem Einflugverbot durchringt, dann müssen gravierende Mängel vorliegen" - wobei unter "Mängeln" vieles zu verstehen sei: schlecht gewartete Maschinen, unzureichend geschultes Personal, fehlende Versicherungspolicen und vieles mehr.
Bei "Onur Air" scheint es sich häufiger um technische Probleme zu handeln. Die Datenbank des Fachautoren und Luftfahrtexperten Jan-Arwed Richter verzeichnet für Onur Air fünf Vorfälle in den vergangenen fünf Jahren - wobei sich drei allein in den Niederlanden abgespielt haben. Am 3. Mai musste ein Onur-Air-Flieger wegen eines vermuteten Triebwerksfeuers zum Flughafen Amsterdam zurückfliegen; am 17. Juni 2003 unterbrach ein Onur-Air-Pilot auf dem Flughafen Groningen aus ungeklärten Gründen den Start und raste mit der Maschine ins Feld. Am 29. Juli 2000 legte eine Maschine eine Notlandung in Istanbul hin - aus undefinierten "Sicherheitsgründen".
Verärgerung unter Passagieren
Jan-Arwed Richter sagte gegenüber stern.de, das Sündenregister der Onur-Air sei "nicht besonders auffällig" - auch wenn es Fluggesellschaften gebe, die ebenfalls seit zwölf Jahren am Markt seien und noch "eine weiße Weste" hätten. Allerdings gäbe es in den einschlägigen Internet-Foren häufig Beschwerden, dass Teile der Flotte überaltert seien - Onur Air setzt unter anderem noch den Airbus A300 und die Lockheed 1011 Tristar ein. Ein Sprecher des niederländischen Verkehrsministeriums erklärte, die Behörde habe der Fluglinie kürzlich eine "letzte Warnung" erteilt. Als am Dienstag erneut Mängel an einem Airbus festgestellt worden seien, habe man das Verbot ausgesprochen.
Insgesamt verfügt Onur Air nach eigenen Angaben über 25 Maschinen und fliegt 73 Flughäfen an. Die Gesellschaft ist die größte privat Airline der Türkei. Der Vorstandsvorsitzende Aybars Balabaner erkärte in Istanbul, das Verbot solle Verwirrung schaffen und einen Skandal auslösen. Der Justiziar Murat Aksoy streute in Düsseldorf die Vermutung, "wirtschaftliche Gründe" hätten das Verbot motiviert - und befürchtete zugleich, andere europäische Länder könnten Onur Air nun auch blockieren.
Landeverbot für Onur Air
Nach Deutschland und den Niederlanden hat auch die Schweiz der türkischen Charterfluggesellschaft Onur Air die Flugerlaubnis entzogen. Onur Air darf diese Länder aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres nicht mehr anfliegen.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) in Bern stützte sich bei seinem Entscheid vom Freitag auf Erkenntnisse anderer europäischer Staaten. «Wir informieren uns gegenseitig über festgestellte Mängel», sagte Bazl-Mediensprecher Anton Kohler auf Anfrage.
Aus Datenschutzgründen könne er aber keine Angaben über die konkreten Mängel machen. In der Schweiz seien Flugzeuge der Onur Air zweimal einer Inspektion unterzogen worden, letztmals im Dezember 2004. Die damals festgestellten Mängel hätten aber noch vor dem Abflug behoben werden können.
40'000 Passagiere betroffen
Die aktuellen Probleme der türkischen Fluggesellschaft wurden im Rahmen eines Stichprobenprogramms der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz festgestellt. Die Maschinen der Onur Air wiesen wiederholt technische und operationelle Mängel aus.
Wieviele Reisende aus der Schweiz vom Landeverbot betroffen seien, lasse sich nur schwer abschätzen, sagte Kohler. Onur Air führte von Zürich und Genf aus Charterflüge in die Türkei durch.
Gemäss Angaben von Onur Air sind in Deutschland und den Niederlanden an diesem Wochenende 40’000 Passagiere betroffen. Die Reiseveranstalter würden nun Ersatzflüge organisieren.
Vorwürfe zurückgewiesen
Onur Air wies die Sicherheitsbedenken als unbegründet zurück und griff die Entscheidung der Behörden an. «Wir glauben, dass sie politisch und wirtschaftlich motiviert sind», sagte ein Unternehmenssprecher der Nachrichtenagentur AFP in Istanbul.
Onur Air sei in der Lage, die derzeit rund 300 wöchentlichen Flüge aus der Türkei nach Westeuropa mit ihren 28 Maschinen ohne Probleme zu absolvieren. Insbesondere das von Den Haag ausgesprochene Flugverbot sei verhängt worden, um niederländischen Anbietern Marktanteile zuzuschustern.
In einem Schreiben an das deutsche Luftfahrtbundesamt warf das Unternehmen der Behörde vor, die Entscheidung für das niederländische Flugverbot ungeprüft übernommen zu haben. Das Unternehmen habe keinerlei Vorwarnung erhalten.
Onur-Air-Chef Cankut Bagana sagte gegenüber der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu, er habe von den niederländischen und deutschen Behörden Stellungnahmen zu den Verboten angefordert. Sollten diese ausbleiben, werde das Unternehmen vor Gericht gehen. In den Niederlanden reichte die Airline bereits Klage gegen die Entscheidung ein.
_________________
ES TUT MIR LEID KARALENA,DASS ICH IHN AUCH NOCH MAL GESCHRIEBEN HABE,ABER ICH HABE DEINEN BEITRAG NICHT GESEHEN,WEIL MEIN PC IN LETZTER ZEIT DERMAßEN SPINNT!!!